Hier finden Sie die Veranstaltungen an welchen wir schon teilgenommen haben.
Die noch stattfindenden Veranstaltungen der nächsten Monate können Sie hier einsehen.
August 2019

Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event - URL ist https://drkpi.com/?p=13339 Vier Fragen mit denen sich Banker und Investoren beschäftigen müssen und die wir im Credit
more
Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event – URL ist https://drkpi.com/?p=13339
Vier Fragen mit denen sich Banker und Investoren beschäftigen müssen und die wir im Credit Suisse Brilliant Circle erörtern werden:
- Welche Blockchain können wir im Finanzwesen nutzen?
- Wie optimieren wir Geschäftsprozesse mit Hilfe der Blockchain?
- Was sind die zwei wichtigsten Blockchain Trends?
- Wie nutzen wir KI und eine Blockchain um Fälschungen aus der Lieferkette zu eliminieren?
Referenten
- Urs E. Gattiker ist CEO und Mitgründer vom Marketing- und Softwarespezialisten drkpi® CyTRAP Labs in Zurich. Zuvor war er als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig. Businesserfahrung bringt er aus seiner Arbeit im Technologie/Konsumgüterbereich mit, wo er für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte in den USA und Denmark verantwortlich war.Beim Deutschen Marketing Verband ist er stellv. Beirat Region Südwest, Co-Leiter Competence Circle Technologie, Innovation & Management #ccTIM und Präsident vom Marketing Club Lago am wunderschönen Bodensee.
In Kürze
Eine Blockchain ist eine kontinuierlich erweiterbare Liste von Datensätzen, Blöcke genannt, die mittels kryptografischer Verfahren miteinander verkettet sind. Jeder Block enthält dabei typischerweise einen kryptografisch sicheren Streuwert des vorhergehenden Blocks. Eine der ersten Anwendungen von Blockchain ist die Kryptowährung Bitcoin.
Blockchain Technologie auch Distributed Ledger Technologie genannt sind manipulationssichere und manipulationsgeschützte digitale Ledger. Diese werden ohne zentrale Datenbank und in der Regel ohne zentrale Behörde (d.h. Regierung oder auch Bank) implementiert. Auf ihrer grundlegenden Ebene ermöglichen sie es einer Gemeinschaft von Benutzern, Transaktionen in einem gemeinsamen Ledger innerhalb dieser Gemeinschaft zu erfassen, so dass unter normalem Betrieb des Blockchain-Netzwerks keine Transaktion nach ihrer Veröffentlichung geändert werden kann.
Ablauf
- 17:30-18.00 Uhr Eintreffen der Gäste
- 18:00 – Begrüssung (Claude Lüthi, Leiter Region Zürich-Nord)
- 19:15 Uhr – Fragen und Antworten der Teilnehmer an Urs E. Gattiker
- ab 19.30 Uhr Nachtessen und Netzwerken
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass von Credit Suisse oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Über die Credit Suisse Schweiz AG
Credit Suisse Schweiz AG (gegr. 2015), ist eine hundertprozentigen Tochter der Credit Suisse AG, die wiederum eine hundertprozentige Tochter der Credit Suisse Group AG ist. Die von Alfred Escher gegründete Schweizerische Kreditanstalt (SKA), die Vorgängerin der heutigen Credit Suisse, nimmt am 16. Juli 1856 ihre Tätigkeit auf. Alfred Escher leitet die SKA als erster Präsident des Verwaltungsrates von 1856-1877 und von 1880-1882.
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 21:00
Standort
Restaurant zum Doktorhaus
Alte Winterthurerstr. 31
September 2019



Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event - URL ist https://drkpi.com/?p=13330 Vier Fragen mit denen sich Marketing-Experten und Vorstände beschäftigen müssen und die wir im Marketing
more
Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event – URL ist https://drkpi.com/?p=13330
Vier Fragen mit denen sich Marketing-Experten und Vorstände beschäftigen müssen und die wir im Marketing Club erörtern werden:
- Welche KI-Ansätze können wir im Marketing nutzen?
- Wie optimieren wir den Verkauf mit Hilfe von KI?
- Was sind die zwei wichtigsten KI-Trends im Marketing?
- Wie nutzen wir KI und eine Blockchain um Fälschungen aus der Lieferkette zu eliminieren?
Referenten
- Taina Temmen ist im Vorstand des Deutschen Marketing Verbands und verantwortet dort das Ressort Content und Social Media. Zusammen mit Prof. Dr. Urs E. Gattiker ist sie Leiterin des Competence Circle Technologie, Innovation & Management #ccTIM.Sie studierte Business International Management an der Hochschule Bremen und an der University of Westminster in London. Sie war als Bereichsleiterin Strategisches Marketing und Innovations-Management bei der Diehl Metall Stiftung Co. KG und bei der Maschinen- und Anlagenbaugruppe Wintersteiger AG in Österreich für das Produktmanagement und Business Development für vier Geschäftsfelder verantwortlich.
- Urs E. Gattiker ist CEO und Mitgründer vom Marketing- und Softwarespezialisten drkpi® CyTRAP Labs in Zurich. Zuvor war er als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig. Businesserfahrung bringt er aus seiner Arbeit im Technologie/Konsumgüterbereich mit, wo er für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte in den USA und Denmark verantwortlich war.Beim Deutschen Marketing Verband ist er stellv. Beirat Region Südwest, Co-Leiter Competence Circle Technologie, Innovation & Management #ccTIM und Präsident vom Marketing Club Lago am wunderschönen Bodensee.
In Kürze
Gemäß Tech-Firmen geht ohne Künstliche Intelligenz (KI) im Marketing gar nichts mehr. Doch ist was KI genannt wird auch immer Artificial Intelligence?
Die starke Verbilligung der Rechenleistung der Computer haben es möglich gemacht, dass sehr große Datensätze analysiert werden. Programme suchen nach Mustern und Trends. Doch sind sie auch in der Lage, kontinuierlich zu lernen und immer bessere Entscheidungen zu treffen? Je grösser die analysierten Datenvolumina und je häufiger die Repetitionen sind, desto besser fallen auch die Resultate aus.
Dies erlaubt die Mechanisierung gewisser Marketingarbeiten, was wünschenswert sein kann. Was als KI verkauft wird, ist jedoch häufig nichts weiter als einfaches maschinelles Lernen, also noch ziemlich dumm.
Nichtdestotrotz, Machine Learning entwickelt sich rasant: Selbstfahrende Lastwagen sind seit Januar 2019 in Schweden zugelassen und vielleicht schon bald im Hamburger Hafen anzutreffen. Und das selbstfahrende Taxi, das vor dem Hotel wartet, ist in Phoenix/Arizona bereits Tatsache.
Ablauf
- 18.00 Uhr Registrierung der Gäste
- 18:30 – Beginn der Veranstaltung
- 19:15 Uhr – Fragen und Antworten der Teilnehmer an Taina Temmen und Urs E. Gattiker
- ab 19.45 Uhr Netzwerken, Apéro und Überraschungen
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom Marketing Club Nürnberg oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Über den Marketing Club Nürnberg e.V.
1961 gegründet hat sich der Marketing-Club Nürnberg e.V. zu einem der aktivsten regionalen Clubs entwickelt. Mehr als 300 Mitglieder schätzen den persönlichen Austausch und kommen aus unterschiedlichsten Branchen und sind in unterschiedlichsten Positionen tätig.
Der Marketing Club Nürnberg ist einer von mehr als 60 Marketing Clubs des Deutschen Marketing Verband (DMV) e.V.
Der DMV hat insgesamt über 15.000 Mitglieder.
Zeit
(Montag) 18:00 - 21:00
Standort
NÜRNBERGER Akademie
Gewerbemusumsplatz 2
Oktober 2019

Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event - URL ist https://drkpi.com/?p=13349 Vier Fragen mit denen sich Manager und Vorstände beschäftigen müssen und die wir an unserer
more
Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event – URL ist https://drkpi.com/?p=13349
Vier Fragen mit denen sich Manager und Vorstände beschäftigen müssen und die wir an unserer Präsentation am Mi 2019-02-02 um 11 Uhr an der Business Innovation Week erörtern werden:
- Welche Blockchain Technologie hilft Business Prozesse zu optimieren?
- Wie optimieren wir den Verkauf mit Hilfe einer Blockchain?
- Was kostet denn so eine Blockchain – Kost-Nutzen Analyse?
- Wie nutzen wir KI und eine Blockchain um Fälschungen aus der Lieferkette zu eliminieren?
Referenten
- Urs E. Gattiker ist CEO und Mitgründer vom Marketing- und Softwarespezialisten drkpi® CyTRAP Labs in Zurich. Zuvor war er als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig. Businesserfahrung bringt er aus seiner Arbeit im Technologie/Konsumgüterbereich mit, wo er für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte in den USA und Denmark verantwortlich war.Beim Deutschen Marketing Verband ist er stellv. Beirat Region Südwest, Co-Leiter Competence Circle Technologie, Innovation & Management #ccTIM und Präsident vom Marketing Club Lago am wunderschönen Bodensee.
In Kürze
Es gibt sicherlich Geschäftsbereiche, in denen die Anwendung von Blockchain mehr Sinn macht, als im Marketing oder im Verkauf. Nichtdestotrotz, Firmen müssen ihre Daten als Anlagegut verwalten, um z.B. Vertrauen, Transparenz und Sicherheit der Lieferkette zu optimieren. Die Reputation vom Unternehmen zu stärken und die Sicherheit der Lieferkette zu garantieren sind sicherlich auch eine Priorität für Marketing und Verkauf.
Blockchain-Projekte wie z.B. Ethereum, IOTA, Hyperledger oder andere sind vergleichbar mit Software wie z.B. Salesforce oder SAP. Welche Blockchain Plattform oder Software für das Unternehmen die Beste ist, kann erst beurteilt werden, wenn das Unternehmen genau festgelegt hat, welches Problem damit gelöst werden soll.
Blockchain ist ein Lösungsmodell für ein sehr spezifisches Problem. Zentrale Instanzen innerhalb einer Datenbank sollen abgeschafft werden. Die Frage, die ich mir als Unternehmen also stellen muss, ist: Inwiefern ist diese Blockchain Lösung für mein aktuelles Problem die passende?
Ablauf
The Business Innovation Week dauert von Montag 2019-09-30 bis zum Freitag 2019-10-01.
Wir sind am Mittwoch 2019-10-02 dabei, am Thementag f
- Technology, IoT, AI, Innovation Culture, Data, Finance 4.0
Raum Arena
Moderator Daniel Brüngger
- 11:00 – 11:25
Blockchain macht Safran
und Fahrstühle sicherer
Prof. Dr. Urs E. Gattiker
COO Vault Security System AG
- 11:30 – 12:00
Spracherkennung fürs
Business: Wunschdenken
oder Realität?
Stephan Fehlmann
Senior Business Development Manager Spitch AG
Download Programm als pdf Dok. 1.6MB
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom Marketing Club Nürnberg oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Über die Business Innovation Week
The Business Innovation Week dauert von Montag 2019-09-30 bis zum Freitag 2019-10-01.
Grösste Schweizer Live-Convention für Innovation, Digitalisierung und neueste Technologien mit Future-Conference, Innovation-Expo und Academy.
Zeit
(Mittwoch) 11:00 - 12:00
Standort
Future-Conference @StageOne
November 2019

Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event - URL ist https://drkpi.com/?p=13396 Vier Fragen mit denen sich Manager und Vorstände beschäftigen müssen und die wir an unserer
more
Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event – URL ist https://drkpi.com/?p=13396
Vier Fragen mit denen sich Manager und Vorstände beschäftigen müssen und die wir an unserer Präsentation beim Marketing Club Ostwürttemberg erörtern werden:
- Welche Blockchain Technologie hilft Business Prozesse zu optimieren?
- Wie optimieren wir den Verkauf mit Hilfe einer Blockchain?
- Was kostet denn so eine Blockchain – Kost-Nutzen Analyse?
- Wie nutzen wir KI und eine Blockchain um Fälschungen aus der Lieferkette zu eliminieren?
Referenten
- Urs E. Gattiker ist CEO und Mitgründer vom Marketing- und Softwarespezialisten drkpi® CyTRAP Labs in Zurich. Zuvor war er als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig. Businesserfahrung bringt er aus seiner Arbeit im Technologie/Konsumgüterbereich mit, wo er für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte in den USA und Denmark verantwortlich war.Beim Deutschen Marketing Verband ist er stellv. Beirat Region Südwest, Co-Leiter Competence Circle Technologie, Innovation & Management #ccTIM und Präsident vom Marketing Club Lago am wunderschönen Bodensee.
In Kürze
Es gibt sicherlich Geschäftsbereiche, in denen die Anwendung von Blockchain mehr Sinn macht, als im Marketing oder im Verkauf. Nichtdestotrotz, Firmen müssen ihre Daten als Anlagegut verwalten, um z.B. Vertrauen, Transparenz und Sicherheit der Lieferkette zu optimieren. Die Reputation vom Unternehmen zu stärken und die Sicherheit der Lieferkette zu garantieren sind sicherlich auch eine Priorität für Marketing und Verkauf.
Blockchain-Projekte wie z.B. Ethereum, IOTA, Hyperledger oder andere sind vergleichbar mit Software wie z.B. Salesforce oder SAP. Welche Blockchain Plattform oder Software für das Unternehmen die Beste ist, kann erst beurteilt werden, wenn das Unternehmen genau festgelegt hat, welches Problem damit gelöst werden soll.
Blockchain ist ein Lösungsmodell für ein sehr spezifisches Problem. Zentrale Instanzen innerhalb einer Datenbank sollen abgeschafft werden. Die Frage, die ich mir als Unternehmen also stellen muss, ist: Inwiefern ist diese Blockchain Lösung für mein aktuelles Problem die passende?
Ablauf
- 18.00 Uhr Registrierung der Gäste
- 18:30 – Beginn der Veranstaltung
- 19:15 Uhr – Fragen und Antworten der Teilnehmer an Urs E. Gattiker
- ab 19.45 Uhr Netzwerken, Apéro und Überraschungen
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom Marketing Club Nürnberg oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Über den Marketing Club Ostwürttemberg
Marketing Club Ostwürttemberg versteht sich als Kompetenzzentrum für Marketing. Der Club ist seit über 15 Jahren in Ostwürttemberg engagiert. Dieser bildet ein aktives Netzwerk von Marketing-Professionals aus einer Vielzahl von Branchen.
Zeit
(Dienstag) 18:30 - 22:00
Standort
Kreissparkasse Ostalp
Sparkassenplatz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd








Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event - URL ist https://drkpi.com/?p=13365 Vier Fragen mit denen sich Marketing-Experten und Vorstände beschäftigen müssen und die wir im Marketing
more
Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event – URL ist https://drkpi.com/?p=13365
Vier Fragen mit denen sich Marketing-Experten und Vorstände beschäftigen müssen und die wir im Marketing Club erörtern werden:
- Wönnen wir KI so entwickeln, dass die Ethik nicht zu kurz kommt?
- Wie optimieren wir den Verkauf und Kundenbefragungen mit Hilfe von KI?
- Was sind die zwei wichtigsten KI-Trends im Marketing und im Verkauf?
- Wie nutzen wir KI zusammen mit Internet of Things (IoT) und Big Data richtig?
Referent
- Urs E. Gattiker ist CEO und Mitgründer vom Marketing- und Softwarespezialisten drkpi® CyTRAP Labs in Zurich. Zuvor war er als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig. Businesserfahrung bringt er aus seiner Arbeit im Technologie/Konsumgüterbereich mit, wo er für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte in den USA und Denmark verantwortlich war.Beim Deutschen Marketing Verband ist er stellv. Beirat Region Südwest, Co-Leiter Competence Circle Technologie, Innovation & Management #ccTIM und Präsident vom Marketing Club Lago am wunderschönen Bodensee.
In Kürze
Überwachungskapitalismus, Überwachungsstaat, Geopolitik und das Global Prison sind Trends die uns im Marketing beschäftigen sollten.
Die starke Verbilligung der Rechenleistung der Computer haben es möglich gemacht, dass sehr große Datensätze analysiert werden. Programme suchen nach Mustern und Trends. Doch sind sie auch in der Lage, kontinuierlich zu lernen und immer bessere Entscheidungen zu treffen? Je grösser die analysierten Datenvolumina und je häufiger die Repetitionen sind, desto besser fallen auch die Resultate aus.
Dies erlaubt die Mechanisierung gewisser Marketingarbeiten, was wünschenswert sein kann. Was als KI verkauft wird, ist jedoch häufig nichts weiter als einfaches maschinelles Lernen, also noch ziemlich dumm.
Nichtdestotrotz, Machine Learning entwickelt sich rasant: Selbstfahrende Lastwagen sind seit Januar 2019 in Schweden zugelassen und vielleicht schon bald im Hamburger Hafen anzutreffen. Und das selbstfahrende Taxi, das vor dem Hotel wartet, ist in Phoenix/Arizona bereits Tatsache.
Kommen da die Menschen zu kurz und werden Regierungen mit dem Überwachungsstaat und Firmen mit dem Überwachungskapitalismus unsere Lebensqualität massiv verschlechtern?
Ablauf
- 18.00 Uhr Registrierung der Gäste
- 18:30 – Beginn der Veranstaltung
- 19:15 Uhr – Fragen und Antworten der Teilnehmer an Urs E. Gattiker
- ab 19.45 Uhr Netzwerken, Apéro und Überraschungen
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom Marketing Club Ulm oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Über den Marketing Club Ulm e.V.
Der Marketing-Club Ulm / Neu-Ulm e.V. wurde 1968 gegründet. Als Informationsbörse für den Know-how-Transfer im Marketing spielt er heute eine zentrale Rolle in der Region. Die rund 200 Mitglieder aus Unternehmen und Institutionen verschiedener Branchen, Unternehmensgrößen sowie Marketingfunktionen finden im Club aktuelles Wissen, einen nützlichen Erfahrungsaustausch sowie angenehme menschliche Begegnungen.
Der Marketing Club Nürnberg ist einer von mehr als 60 Marketing Clubs des Deutschen Marketing Verband (DMV) e.V.
Der DMV hat insgesamt über 15.000 Mitglieder.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Standort
Maritim Hotel Ulm
Basteistraße 40

Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event - URL ist https://drkpi.com/?p=13424 Besuchen Sie unsere Veranstaltung und erhalten Antworten auf folgende Fragen: Bitte nach unten scrollen und
more
Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event – URL ist https://drkpi.com/?p=13424
Besuchen Sie unsere Veranstaltung und erhalten Antworten auf folgende Fragen:
Bitte nach unten scrollen und gleich registrieren.
- Inwiefern hat sich das Supply Chain Management in den letzten 5 Jahren geändert
- Wie nutzen Hersteller von Luxusgütern oder medizinischen Produkten die Blockchain?
- Wann ist eine Konsortium oder Halbprivate Blockchain vorteilhafter als eine öffentliche Blockchain?
- Wie helfen Technologien wie z.B. Blockchain den Ruf der Marke zu schützen?
Wir fokussieren auf das Wesentliche und zeigen auf was die Distributed Ledger Technologie im Marketing und im Supply Chain Management zur Zeit alles so ändert:
- Fallbesprechungen
- Auswirkungen für Marketing, Verkauf und Produktstrategie
Referenten
- Urs E. Gattiker, Ph.D., Co-Autor vom White Paper – Blockchain im Praxistest vom Deutschen Marketing Verband (erscheint Januar 2020)
- Lucas Landolt, Lloyd’s & Partners AG, Sicherheit und Blockchain berichtet aus der Praxis der Blockchain, Kryptowährungen und Finanzmarktregulierung
Diskussion – Roundtable Format mit Moderation
- Matthijs Ouwerkerk, Präsident marcomsuisse
In Kürze
Blockchain ist das “Buzzword” schlechthin und sind in unserem Geschäftsleben sehr präsent. Sie ist eine sehr spezielle Form einer verteilten Datenbank, die keine zentrale Institution benötigt. Sie besteht aus einer Kette von Datenblöcken und diese bauen aufeinander auf. Das Resultat ist das Informationen nachträglich nicht geändert werden können.
Sie läuft nicht über einen einzelnen Server, sondern über unzählige Rechner, die alle eine Kopie der aktuellsten Blockchain besitzen und fortlaufend synchronisiert werden da die Blockchain dezentral ist.
Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert dass bis 2017 mindestens 10 % des gesamten Weltbruttoinlandsprodukts in einer Blockchain abgespeichert sein wird. Ob sich diese Voraussage vom Weltwirtschaftsforum bewarheiten wird ist unklar.
Ablauf
So ist die Veranstaltung geplant:
- 18.00 Uhr Registrierung der Gäste, kurze Einführung (Matthijs Ouwerkerk, Präsident marcomsuisse)
- 18:30 – 15 Minuten Impulsreferat von Urs E. Gattiker
- 18.30 Uhr – Roundtable Diskussion mit Moderator Matthijs Ouwerkerk und Vortragendenden Urs E. Gattiker, Lucas Landolt und weiteren Teilnehmern.
- ab 19.45 Uhr Netzwerken, Apéro und Überraschungen
Über marcomsuisse
Mit Sitz in Zürich ist marcom suisse eine Vereinigung von Marketing- und Kommunikationsfachleuten im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen ZGBs. marcom suisse ist die Rechtsnachfolgerin von KOMMA – eine Organisation, die vor über 40 Jahren gegründet wurde.
Die Mission von marcom suisse ist die Förderung des Dialoges und des Austausches zwischen nationalen und internationalen Marketing Experten und Interessierten. Unsere Veranstaltungen offerieren praxisbezogene Wissensvermittlung mit konkreten Fakten und Learnings als «Take-Aways».
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom marcomsuisse oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 21:00
Standort
Skylounge

Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event - einfach anklicken oder hier URL kopieren https://drkpi.com/?p=13419 Registrieren Sie sich gleich jetzt für diesen
more
Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event – einfach anklicken oder hier URL kopieren https://drkpi.com/?p=13419
Registrieren Sie sich gleich jetzt für diesen Event beim MC Lago, kostenlos als drkpi Gast.
Besuchen Sie unsere Veranstaltung und erhalten Antworten auf folgende Fragen:
- Inwiefern hat sich das Supply Chain Management in den letzten 5 Jahren geändert
- Wie nutzen Hersteller von Luxusgütern oder medizinischen Produkten die Blockchain?
- Wann ist eine Konsortium oder Halbprivate Blockchain vorteilhafter als eine öffentliche Blockchain?
- Wie helfen Technologien wie z.B. Blockchain den Ruf der Marke zu schützen?
Wir fokussieren auf das Wesentliche und zeigen auf was die Distributed Ledger Technologie im Marketing und im Supply Chain Management zur Zeit alles so ändert:
- Fallbesprechungen
- Auswirkungen für Marketing, Verkauf und Produktstrategie
Referenten
- Urs E. Gattiker, Ph.D., Co-Autor vom White Paper – Blockchain im Praxistest vom Deutschen Marketing Verband (erscheint Januar 2020)
- Lucas Landolt, Lloyd’s & Partners AG, Sicherheit und Blockchain berichtet aus der Praxis der Blockchain, Kryptowährungen und Finanzmarktregulierung
Diskussion – Roundtable folgt
In Kürze
Blockchain ist das “Buzzword” schlechthin und sind in unserem Geschäftsleben sehr präsent. Sie ist eine sehr spezielle Form einer verteilten Datenbank, die keine zentrale Institution benötigt. Sie besteht aus einer Kette von Datenblöcken und diese bauen aufeinander auf. Das Resultat ist das Informationen nachträglich nicht geändert werden können.
Sie läuft nicht über einen einzelnen Server, sondern über unzählige Rechner, die alle eine Kopie der aktuellsten Blockchain besitzen und fortlaufend synchronisiert werden da die Blockchain dezentral ist.
Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert dass bis 2017 mindestens 10 % des gesamten Weltbruttoinlandsprodukts in einer Blockchain abgespeichert sein wird. Ob sich diese Voraussage vom Weltwirtschaftsforum bewarheiten wird ist unklar.
Ablauf
So ist die Veranstaltung geplant:
- 18.00 Uhr Begrüßung und kurze Einführung (Urs E. Gattiker, Präsident MC Lago)
- 18.20 Uhr – je 10 Minuten Impulsreferat von Urs E. Gattiker und Lucas Landolt.
- 19.00 Uhr – Roundtable Diskussion mit Moderator Daniel Brüngger und Vortragendenden Urs E. Gattiker, Lucas Landolt und weiteren Teilnehmern.
- ab 19.30 Uhr Netzwerken, Apéro und Überraschungen
Über den Marketing Club Lago e.V.
Der MC Lago ist der 4-Länder Club – AT, CH, DE und LI – in der Bodenseeregion und einer von mehr als 60 Marketing Clubs des Deutschen Marketing Verband (DMV) e.V.
Der DMV hat insgesamt über 15.000 Mitglieder.
Der länderübergreifende und damit „grenzenlose“ Marketing Club Lago hat aktive Mitglieder von Firmen wie Accent, Belano medical, Credit Suisse, GATC Biotech, HolidayCheck / Hubert Burda Media, LifeCodexx, Müllermilch, Orphanhealthcare (Stiftung), ProLux, ProSiebenSat.1 Gruppe, Rausch, Schindler Parent, Stadtwerke Konstanz, Südkurier, Vaude, Vault Security Systems – iVault, Wintersteiger und ZF Friedrichshafen.
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom MC Lago oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 21:00
Standort
Hafenrestaurant Alti-Badi
Seestrasse 45, 8280 Kreuzlingen / Schweiz
Dezember 2019



Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event - URL ist https://drkpi.com/?p=13357 Vier Fragen mit denen sich Manager und Vorstände beschäftigen müssen und die wir an unserer
more
Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event – URL ist https://drkpi.com/?p=13357
Vier Fragen mit denen sich Manager und Vorstände beschäftigen müssen und die wir an unserer Präsentation am Mi 2019-02-02 um 11 Uhr an der Business Innovation Week erörtern werden:
- Welche Blockchain Technologie hilft Business Prozesse zu optimieren?
- Wie optimieren wir den Verkauf mit Hilfe einer Blockchain?
- Was kostet denn so eine Blockchain – Kost-Nutzen Analyse?
- Wie nutzen wir KI und eine Blockchain um Fälschungen aus der Lieferkette zu eliminieren?
Referenten
- Moderator / Discussant: Urs E. Gattiker ist CEO und Mitgründer vom Marketing- und Softwarespezialisten drkpi® CyTRAP Labs in Zurich. Zuvor war er als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig.
- Wolfgang Prinz – Fraunhofer FiT – erklärt die Unterschiede in den verschiedenen Blockchains und wie das Ganze funktionieren kann (Reports)
- Oliver Volk – Allianz AG – erklärt wie man Blockchain im Versicherungsbereich nutzen kann.
- Shermin Voshmgir erzält über Anwendungsbeispiele für das Marketing.
Die Präsentatoren habe 12 Min. um ihre Präsentation vorzutragen. Danach werden wir 3 Fragen mit dem Panel und den Delegates/Teilnehmern diskutieren.
- Adoptionsrate: Warum hat sich bis heute die Blockchain Technologie nicht schneller durchgesetzt?
- Kosten: Wenn der Verkauf von einem Kunstwerk (z.B. Bild, Skulptur) oder eines Produktes über die Blockchain abgewickelt wird, was kostet das pro Transaktion?
Wie unterscheiden sich diese Kosten je nach eingesetzter Blockchain Technologie? - Compliance: Inwiefern können wir bei Marketing oder anderen Anwendung mit der Blockchain die Gesetzte einhalten, d.h. compliant sein (z.B. DSGVO, Geldwäschereigesetze, Know Your Customer, usw.)?
- Nachfrage von Blockchain Lösungen von Konsumenten: Welche Endkunden Szenarien versprechen die grössten Erfolge?
- Weitere Fragen….

Blockchain Break Out Session am Deutschen Marketing Tag 2019 in Düsseldorf – 5. Dez.
In Kürze
Es gibt sicherlich Geschäftsbereiche, in denen die Anwendung von Blockchain mehr Sinn macht, als im Marketing oder im Verkauf. Nichtdestotrotz, Firmen müssen ihre Daten als Anlagegut verwalten, um z.B. Vertrauen, Transparenz und Sicherheit der Lieferkette zu optimieren. Die Reputation vom Unternehmen zu stärken und die Sicherheit der Lieferkette zu garantieren sind sicherlich auch eine Priorität für Marketing und Verkauf.
Wichtig im Zusammenhang mit der Blockchain ist ebenfalls, dass sich das Unternehmen schlau macht was die schlüsselrelevanten Kennzahlen betrifft. Zum Beispiel, kürzlich hat sich Telefonica entschieden E-plus, Genion und weitere Marken, die sie in Deutschland besitzt, zu verkaufen[1]. Doch es ist schwierig zu entscheiden, welche Metrik genutzt wird, um die Brand Equity (Markenwert) von solchen Marken zu messen.
Genau die gleiche Problematik haben wir auch bei der Blockchain. Ohne eine Metrik ist es nicht möglich zu entscheiden, ob das eine Blockchain-System besser ist als das andere. Deshalb müssen wir mehr Energie darauf verwenden, die wichtigsten Leistungsindikatoren zu erstellen und diese genau zu messen, anstatt uns über den Aufwand für diese kritische Arbeit zu beschweren.
[1] Siehe mehr in unserer Xing-Gruppe Marken und Markenwert auf https://www.xing.com/communities/posts/markenverkauf-eplus-loop-genion-mobilfunkbetreiber-bereinigt-portfolio-1017193327
Ablauf
Der Deutsche Marketing Tag beginnt schon am Vorabend dem 4. Dezember mit den Deep Dive Sessions. Der 5. Dezember, der eigentliche Marketing Tag. ist vollgepackt mit einem hochkarätigen Set von Referenten. Am Abend beim Social Program wird auch der Deutsche Marketing Preis vergeben (2018 ging dieser an die Firma Kärger).
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass am Deutschen Marketing Tag vom Veranstalter oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Über den Deutschen Marketing Verband
Der Deutsche Marketing Verband e.V. (DMV) mit Sitz in Düsseldorf ist der Berufsverband des Marketing-Managements und die Dachorganisation der 65 Marketing Clubs in Deutschland und Österreich. Er vertritt die Interessen von über 14.000 Führungskräften und marketingorientierten Unternehmen. Gegründet 1956, sorgt der Verband heute für die Verbreitung des Marketingbewusstseins in Wirtschaft und Gesellschaft und sieht sich als die Institution für praxisnahe Weiterbildung und Know-how-Transfer.
Zeit
Ganzer Tag (Donnerstag)
Standort
CCD Congress Center Düsseldorf
Stockumer Kirchstraße 61
März 2020

Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event - URL ist https://drkpi.com/?p=13430 Besuchen Sie unsere Veranstaltung und erhalten Antworten auf folgende Fragen: Inwiefern hat sich das
more
Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event – URL ist https://drkpi.com/?p=13430
Besuchen Sie unsere Veranstaltung und erhalten Antworten auf folgende Fragen:
- Inwiefern hat sich das Digital Marketing und Advertising in den letzten 5 Jahren geändert
- Wie nutzen Marketing Experten das AI ?
- Inwiefern lässt sich Marketing mit Hilfe von AI, IoT (Internet of Things) und der Blockchain optimaler einsetzen?
- Wie helfen AI und IoT den Ruf der Marke zu schützen?
Mehr folt.
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom marcomsuisse oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Standort
Skylounge
April 2020

Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event - URL ist https://drkpi.com/?p=13430 Besuchen Sie unsere Veranstaltung und erhalten Antworten auf folgende Fragen: Inwiefern hat sich das
more
Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event – URL ist https://drkpi.com/?p=13430
Besuchen Sie unsere Veranstaltung und erhalten Antworten auf folgende Fragen:
- Inwiefern hat sich das Digital Marketing und Advertising in den letzten 5 Jahren geändert
- Wie nutzen Marketing Experten das AI ?
- Inwiefern lässt sich Marketing mit Hilfe von AI, IoT (Internet of Things) und der Blockchain optimaler einsetzen?
- Wie helfen AI und IoT den Ruf der Marke zu schützen?
Das digital Ökosystem ist teuer und inneffizient, es braucht einen Riesenapparat von Infrastruktur und Software, um die Botschaft von A nach B zu bringen. Dieser Apparat muss bedient und bezahlt werden. Zudem haben wir Herausforderungen in Sachen Click Frau und Bot oder Non-Human Traffik, Fake News, Brand Safety und schlechter Viewability bis hin zu einer intransparenten Wertschöpfungskette. Auch das Thema Werbewirkung und der optimale Media-Mix sind Themen wo genaue nachvollziebare und steuerungsrelevante Kennzahlen Mangelware sind.
Um die Publishers und die Plattformen herum hat sich ein Ökosystem entwickelt, in dem viele wunderbar von der bestehenden Intransparenz leben.
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom marcomsuisse oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 21:00
Standort
Skylounge
November 2020
09Nov18:0019:39Digitales Marketing und Effizienz: George Clooney?

Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event - URL ist https://drkpi.com/?p=13553 Daten sind Informationen. Das Schmiermittel für das Marketing. Die Basis, um Kunden automatisiert und personalisiert exakt
more
Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event – URL ist https://drkpi.com/?p=13553
Daten sind Informationen. Das Schmiermittel für das Marketing. Die Basis, um Kunden automatisiert und personalisiert exakt anzusprechen. Im Idealfall schaffen diese Mehrwert, helfen Kosten und Risiken zu reduzieren.
Nein, auch wenn die Absatzwirtschaft mit Stolz darauf hinweist im Heft 9/2020, die Lösung für das meistern der Nachwehen dank Coronakrise ist nicht Effizenz sondern zu überdenken ob das Wesentliche wirklich das Richtige ist.
Es geht im digitalen Marketing nicht um Effizienz. Wir wollen das Richtige tun um Kosten zu sparen und um unsere Kunden glücklich zu machen.
DREI Fragen zum Thema Digitales Marketing und Effizienz mit denen sich Manager und Vorstände beschäftigen müssen und die wir an unserer Präsentation beim Marketing Club Frankfurt erörtern werden:
- „Primary or Secondary Data„: Ein Trend? Inwiefern ist Content ein Vehikel um an gute Daten aus erster Hand (First Party sic Primary Data) zu kommen? Schaumschlägerei?
- Amazon Reviews: Kann ich „Produkttestern“ trauen wenn Daten vom Aug-Sept 2020 zeigen, dass 9 von Amazon’s derzeitigen britischen Top-10-Anbietern von Bewertungen in verdächtigen Verhaltensweisen verwickelt sind?
Beispielsweise alle haben eine riesige Anzahl von Fünf-Sterne-Bewertungen, ausschliesslich für chinesische Produkte von unbekannten Marken und Herstellern. Viele dieser Produkte sind in Gruppen und Foren zu sehen, in denen kostenlose Produkte oder Geld im Austausch gegen Bewertungen angeboten werden. All das sind ganz klare Verletzungen der Richtlinien von Amazon. - Apple/Google Corona Tracing: Sie haben jetzt Covid-19-Tracing-Funktionen in ihr Smartphone-Betriebssystem integriert. Wir müssen die App der Regierung nicht mehr herunterladen.
Allerdings geben wir die Freiheit wieder an die dahinter stehenden Algorithmen ab. Wir müssen also darauf vertrauen, dass Apple und Google die richtigen Algorithmen entwickelt haben, um aus der Bluetooth-Signalstärke auf die Entfernung zu schliessen. Ebenfalls, dass mit unseren Corona-Daten kein Schindluder betrieben wird.
Referent
- Urs E. Gattiker ist CEO und Mitgründer vom Marketing- und Softwarespezialisten drkpi® CyTRAP Labs in Zurich. Zuvor war er als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig. Businesserfahrung bringt er aus seiner Arbeit im Technologie/Konsumgüterbereich mit, wo er für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte in den USA und Denmark verantwortlich war. Beim Deutschen Marketing Verband ist er stellv. Beirat Region Südwest, Co-Leiter Competence Circle Technologie, Innovation & Management #ccTIM und Präsident vom Marketing Club Lago am wunderschönen Bodensee.
In Kürze – Daten im Praxischeck
Fälschungen von Online-Rezensionen können lukrativ sein. Herr Fryer einer der 10 Top Produktetestern in der UK bestritt, dass er bezahlte Rezensionen zu auf Amazon gekauften Produkten veröffentlichte. Doch nach Anfrage löschte er seine Rezensionsgeschichte von Amazons Website. Er scheint die rezensierten Waren bei eBay verkauft zu haben, was ihm von Juni bis August fast 20.000 Pfund einbrachte.
Nebenbei weiss Amazon seit mehr als einem Jahr von diesen Problemen – z.B. mit Herrn Fryer – und hat Besserung versprochen doch bis September 2020 ist noch nichts geschehen.
Chinesische Firmen sind sicherlich effizient. wie sie das Amazon Bewertungssystem mit illegalen Tricks ausgehebelt haben. Doch ist es jetzt richtig und effizient wenn deutsche Hersteller sich derselben Fake Methoden bedienen? Sicherlich scheint es moralisch fragwürdig das Amazon in diesem Falle nicht deren eigene Regeln konsequent durchsetzt.
Kundenbewertungen sind wichtig und sollten genutzt werden doch muss deren Originalität und Vertrauenswürdigkeit sicher gestellt werden.
Doch auch bei weiteren Content Daten weiss der Leser oder Datenexperte kaum ob diese vertrauenswürdig sind. Denken Sie an die Instagram Likes die in einigen Ländern nicht mehr angezeigt werden, d.h. sie können diese von einem Influencer nicht mehr überprüfen. Die Google Werbedaten erhalten wir doch können wir diese überprüfen.
Wir zeigen die neueste Entwicklung bei BlogTracker, einer Softwarelösung, die aus der Blogosphäre Daten zu Ihren Blogs oder Websites misst. Die Kennzahlen sind logisch, intuitiv und nein, Nutzer werden nicht überfordert. Doch die Quintessenz ist, dass Sie wissen müssen, welche Kennzahlen wie gesammelt und berechnet wurden, etwas was uns das Internet oft nicht bietet. Niemand kann die Zahlen die Facebook liefert überprüfen, noch wissen wir ob Google Analytics korrekt die für uns relevanten Daten sammelt oder nicht.
Das gilt auch für Kampagnen die print und digital nutzen. Wie entscheiden wir ob es funktioniert? Wie messen wir deren Erfolg. Nein, einfach subjektiv zu sagen wir geben der Stadt Berlin zwei von maximal fünf möglichen Sternen, für deren Kampagne und Markenstrategie mit dem Hashtag #WirSindBerlin, ist betriebswirtschaftlicher Unsinn. Und wie checken wir die Effektivität von der Hashtag Nutzung beim
- FC Bayern (#MiaSanChampions),
- Nike (#JustDoIt) oder
- dem KMU Lumendi (#KeepYourColon #ColectomyAvoided)
Hat deren Hashtag Strategie zur langfristigen Verbesserung der Visibilität/Markenbekanntheit beigetragen?
Langzeit Ergebnisse sind hier erwünscht und nicht ein kurzfristiges Strohfeuer (#NoFlashInThePan“. Gute valide und zuverlässige Daten sind der Schlüssel zum Erfolg. Nur auf diesen können wir aussagekräftige KPIs erstellen.
Ablauf
- 18.00 Uhr Registrierung der Gäste
- 18:30 – Beginn der Veranstaltung
- 19:15 Uhr – Fragen und Antworten der Teilnehmer an Urs E. Gattiker
- ab 19.45 Uhr Netzwerken, Apéro und Überraschungen
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom marcomsuisse oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Zeit
(Montag) 18:00 - 19:39
Veranstalter
Marketing Club MittelhessenGiessen

Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event - URL ist https://drkpi.com/?p=13436 Marketer brauchen aussagekräftige Daten. Das heisst, detaillierte Informationen über Kunden oder Social Media Aktivitäten und Content
more
Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event – URL ist https://drkpi.com/?p=13436
Marketer brauchen aussagekräftige Daten. Das heisst, detaillierte Informationen über Kunden oder Social Media Aktivitäten und Content werden benötigt.
Doch heute gibt es fast wöchentlich neue Datenquellen in den unterschiedlichsten Formaten. Deren Vereinheitlichung und Vergleichbarkeit würde uns schon einmal helfen.
VIER Fragen zum Thema Daten im Praxischeck mit denen sich Manager und Vorstände beschäftigen müssen und die wir an unserer Präsentation beim Marketing Club Frankfurt erörtern werden:
- Welche Digital Marketing Daten machen für uns Sinn um den Verkaufsprozess zu optimieren?
- Wie gewinnen wir „gute“ Daten für unsere Entscheidungsprozesse im Marketing und Werbung?
- Wie ersetzen wir die Nabelschau von Likes und Shares mit für uns relevanteren KPIs im Digital Marketing?
- Wie überprüfe ich schnell und konsequent die Qualität von Daten bevor ich diese im Entscheidungsprozess nutze?
Referent
- Urs E. Gattiker ist CEO und Mitgründer vom Marketing- und Softwarespezialisten drkpi® CyTRAP Labs in Zurich. Zuvor war er als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig. Businesserfahrung bringt er aus seiner Arbeit im Technologie/Konsumgüterbereich mit, wo er für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte in den USA und Denmark verantwortlich war. Beim Deutschen Marketing Verband ist er stellv. Beirat Region Südwest, Co-Leiter Competence Circle Technologie, Innovation & Management #ccTIM und Präsident vom Marketing Club Lago am wunderschönen Bodensee.
In Kürze – Daten im Praxischeck
Kürzlich sahen wir eine Inseratenserie aus Grossbritannien wo ein Verband damit wirbt, dass in Krisenzeiten wie Corona oder einer Rezession es sich bezahlt macht, dass wir Werbung schalten. Das vertretene Credo ist so in etwa: Nur wenn man uns sieht und unsere Bekanntheit möglichst hoch bleibt, dank Werbung, werden wir beim Aufschwung nach der Coronakrise voll profitieren können.
Diese Aussage scheint Sinn zu machen. Doch viel Geld in Werbung ausgeben ist das eine, vielleicht wäre aber die Investition in Produktverbesserungen während Corona effektiver? Wie und basierend auf welchen Kennzahlen soll ich entscheiden. Kann ich den „Daten“ aus der UK trauen?
Lückenlose Marketing Analytics auf Basis integrierter Daten-Harmonisierung könnte hilfreich sein. Doch gewährleistet dies noch lange nicht, dass wir die Kennzahlen bekommen die Sinn machen.
Wir zeigen die neueste Entwicklung bei BlogTracker, einer Softwarelösung, die aus der Blogosphäre Daten zu Ihren Blogs oder Websites misst. Die Kennzahlen sind logisch, intuitiv und nein, Nutzer werden nicht überfordert. Doch die Quintessenz ist, dass Sie wissen müssen, welche Kennzahlen wie gesammelt und berechnet wurden, etwas was uns das Internet oft nicht bietet. Niemand kann die Zahlen die Facebook liefert überprüfen, noch wissen wir ob Google Analytics korrekt die für uns relevanten Daten sammelt oder nicht.
Das gilt auch für Kampagnen die print und digital nutzen. Wie entscheiden wir ob es funktioniert? Wie messen wir deren Erfolg. Nein, einfach subjektiv zu sagen wir geben der Stadt Berlin zwei von maximal fünf möglichen Sternen, für deren Kampagne und Markenstrategie mit dem Hashtag #WirSindBerlin, ist betriebswirtschaftlicher Unsinn. Und wie checken wir die Effektivität von der Hashtag Nutzung beim
- FC Bayern (#MiaSanChampions),
- Nike (#JustDoIt) oder
- dem KMU Lumendi (#KeepYourColon #ColectomyAvoided)
Hat deren Hashtag Strategie zur langfristigen Verbesserung der Visibilität/Markenbekanntheit beigetragen?
Langzeit Ergebnisse sind hier erwünscht und nicht ein kurzfristiges Strohfeuer (#NoFlashInThePan“. Gute valide und zuverlässige Daten sind der Schlüssel zum Erfolg. Nur auf diesen können wir aussagekräftige KPIs erstellen.
Ablauf
- 18.00 Uhr Registrierung der Gäste
- 18:30 – Beginn der Veranstaltung
- 19:15 Uhr – Fragen und Antworten der Teilnehmer an Urs E. Gattiker
- ab 19.45 Uhr Netzwerken, Apéro und Überraschungen
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom marcomsuisse oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Zeit
(Montag) 18:00 - 21:00
Standort
MC Frankfurt

Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event - URL ist https://drkpi.com/?p=16087 Datenstrategie ist das eine, Koordination und nutzerfreundliche Präsentation und Visualisierung der Daten ein wichtiger nächster Schritt. Self-Service-Tools
more
Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event – URL ist https://drkpi.com/?p=16087
Datenstrategie ist das eine, Koordination und nutzerfreundliche Präsentation und Visualisierung der Daten ein wichtiger nächster Schritt.
Self-Service-Tools können die Zugangsbarriere zu Daten senken, doch garantieren sie deren Qualität und Validität bei weitem nicht.
„Es besteht die Gefahr, dass angesichts der Erfolge mit datenbasierten und absatzfördernden Kampagnen künftig Budgets für Branding gekürzt werden“,
FÜNF Fragen mit denen sich Manager und Vorstände beschäftigen müssen und die wir an unserer Präsentation beim Marketing Club Mittelhessen erörtern werden:
Kundendaten, Produktbewertungen und Ranglisten: Neue Art des Lotteriespiels
Kundenbefragungen gibt es heute wie Sand am Meer, z.B. kommt die Aufforderung den Airbnb Aufenthalt oder den Uber Fahrer auf einer App zu bewerten.
Auch Amazon nutzt 4-Star Bewertungen von Käufern auf seiner Einkaufsplattform. Aus diesen Produkten wird eine Selektion getroffen. Diese ausgewählten Produkte werden dann in Amazon’s eigenen “4-Star” Läden verkauft.
Drei Hauptkritikpunkte können gegen solche Bewertungen ins Feld geführt werden:
- Statistische Zusammenhänge sagen nicht zwingend etwas über die ursächlichen Zusammenhänge oder deren Kausalität aus wie z.B. kalte Temperaturen sind keine Garantie für viel Schnee über Nacht.
- Forscher, die sich mit Uber beschäftigten, kamen zu dem Schluss, dass das Bewertungssystem zwar nach aussen hin neutral ist, dass es jedoch ein Vehikel für, rassistische Vorurteile sein könnte.
- Die meisten Airbnb Bewertungen sind 4.5 auf einer 5 Punkte Skala, was deren Aussagekraft für den Käufer in Frage stellt.
Alle lieben Ranglisten
Doch trotz dieser Problematik sind Ranglisten beliebt. Jährlich zum WEF Davos Meeting veröffentlicht drkpi® eine Rangliste der besten Corporate und CEO Blogs/News Sites.
Doch ethische Fragen werden auch immer wichtiger. Zum Beispiel, Amazon sammelt Kundendaten über das Kaufverhalten über die eigenen Geschäfte hinaus mit seinem “In-Store-Kamerasystem” für seine kassenlose Einkaufstechnologie, die an andere Einzelhändler verkauft wird. . Es ermöglicht Amazon, zu sammeln, was ethische und regulatorische Fragen aufwirft.
Wie die Nutzung von “Digitalytics” Daten und Ranglisten hilft die Effektivität von Digital Marketing zu optimieren, ist zentrales Thema im Vortrag.
Prof. Dr. Urs E. Gattiker wird bei dieser Veranstaltung nicht zuletzt drei Fragen erörtern, die sich Manager stellen müssen:
- Wie funktioniert erfolgreiches Word-of-Mouth Marketing ohne George Clooney?
- Wie optimieren wir z.B. unser SEO Ranking dank Kundenevaluationen?
- Wie überprüft eine Managerin die Methodik und Glaubwürdigkeit von Kundenevaluation bevor wir unsere Marketing Strategie optimieren?
Zum Event:
Urs E. Gattiker wird seinen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Marketing Club Nürnberg halten.
Location wird so bald wie möglich bekannt gegeben!
Wir freuen uns auf Sie beim Event!
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:15
Standort
MC Mainz/Wiesbaden
Dezember 2020








Details für die Veranstaltung
Beschreibung: Laut Branchen-Benchmarks erzielen z.B. Verlags-Newsletter eine Öffnungsrate von 22%. Das bedeutet, dass 22% der Newsletter Abonnenten Ihre Inhalte sehen werden, verglichen mit einem Bruchteil dieses Prozentsatzes bei Ihrem Facebook-Publikum. 21% der
more
Details für die Veranstaltung
Beschreibung:
Laut Branchen-Benchmarks erzielen z.B. Verlags-Newsletter eine Öffnungsrate von 22%. Das bedeutet, dass 22% der Newsletter Abonnenten Ihre Inhalte sehen werden, verglichen mit einem Bruchteil dieses Prozentsatzes bei Ihrem Facebook-Publikum.
21% der versendeten E-Mails werden innerhalb von 60 Minuten nach deren Erhalt vom Empfänger geöffnet.
Hier geht es um die Gestaltung responsestarker E-Mailings und Newsletters:
- Was sind die 10 wichtigsten Newsletter Metriken?
- Was sind die 3 Fehler, die wir vermeiden müssen?
- 3 Trends für 2021, die wir berücksichtigen müssen im E-Mail Marketing
Für die D-A-CH Region sind Di, Do und Fr gute Tage, um die Leute bei der Arbeit zu erreichen. Fr um 8 Uhr morgens entpuppt sich als ein besonders gutes Zeitfenster, um E-Mail Newsletters an Geschäftskunden zu versenden.
Wie Sie diese Benchmarks und Statistiken nutzen können, um die Effektivität des Firmen-Newsletters zu optimieren, ist Fokus dieses Webinars.
Zu guter Letzt erhalten Sie beim Webevent ebenfalls die PDF Datei:
Die wichtigsten E-Mail-Newsletter-Metrics: Tipps und Tricks
Die Anmeldung erfolgt über den MC Lago (Link im Folgenden).
Das Event können Sie auch mit diesem Link über den MC Lago einsehen: http://mclago.com/?p=11955
Event Teilen
http://drkpi.com/?p=13551
Key Learnings:
- Die 4 Herausforderungen, die es im Online Newsletter Marketing zu meistern gilt
- Die beste Versandzeit für B2C Newsletters im Vergleich von B2B
ReferentInnen:
Referent
Urs E. Gattiker ist CEO des Marketing- und Analytics-Dienstleisters #drkpi, CyTRAP Labs mit der all in one integrierten Content- und SEO-Analytics-Plattform #drkpiPageTracker. Zuvor war er als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig.
Businesserfahrung bringt er aus seiner Arbeit im Technologie/Konsumgüterbereich mit, wo er für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte in den USA und Dänemark verantwortlich war.
Beim Deutschen Marketing Verband ist er Stellvertretender Beirat der Region Südwest und Co-Leiter des Competence Circle “Technologie, Innovation & Management” (#ccTIM). Weiterhin ist er Mitgründer und Präsident des 4-Länder Marketing Club Lago e.V. ( #MCLago) am wunderschönen Bodensee. In der Schweiz ist er Vize-Präsident von marcomsuisse, dem nationalen Verband für Marketingkommunikation in der Schweiz.
Moderator
Rainer Berger
CEO
Zitate der Referenten (“…”)
„26-70% der Newsletter Empfänger öffnen E-Mail Newsletters auf mobilen Geräten. Diese Kennzahl hängt von Alter, Inhalt und Zielgruppe ab.“ – Urs E. Gattiker, drkpi®
„Gut 40% der Newsletter Leser entscheiden innerhalb weniger als 8 Sekunden, ob der Inhalt sie anspricht und interessiert.“ – Urs E. Gattiker, drkpi®
„Facebook, Instagram und Twitter haben eine Engagementrate von nicht einmal 0,6%. Die durchschnittliche Öffnungsrate von E-Mails liegt bei 22,86%.“ – Urs E. Gattiker, drkpi®
Hinweise zum Webinar:
– 5 Min. vor dem Start bitte alle unnötigen Programme auf dem PC schließen.
– Einen ruhigen Raum nutzen.
– Teilnahme-Link im gewünschten Browser öffnen.
– Der Moderator wird Sie nach Anklopfen und ggf. kurzer Wartezeit in den virtuellen Meetingraum einlassen.
– Während des Vortrags und bei Nicht-Nutzung bitte Mikrofon ausschalten (Symbol im Menüband unten).
– Fragen können gerne auch über den Chat gestellt werden (über Sprechblase im Menüband).
– Hilfe bei Problemen mit Mikro oder Kamera: https://whereby.helpscoutdocs.com/article/319-my-cam-mic-isnt-working
– Einstellung von Mikro und Kamera ändern: https://whereby.helpscoutdocs.com/article/317-cam-and-mic-settings
– Bei Bedarf Zugriff auf Kamera/Mikro in den Browser-Settings korrigieren.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Datenschutz
Dieser Eintrag wird neben http://drkpi.com/?p=13551 auch auf http://MCLago.com/events und /webinare.marketingverband.de gepostet.
Teilnehmer werden über das Webinar-Programm registriert und erhalten ebenfalls Informationen per Google Calendar. Nach dem Webinar erhalten Teilnehmer den MC Lago Newsletter mit den notwendigen Angaben sowie zusätzliche Materialien zum Download. Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden.
Da wir nicht verhindern können, dass Fotos gemacht werden, z.B. während des Webinars, verzichten Teilnehmer ausdrücklich auf das Recht auf das Bild, wie Fotos oder Videos.
Datenschutz-Hinweis: Mit „Whereby“ haben wir eine DSGVO-konforme Lösung gefunden, welche keinerlei Nutzerdaten speichert.
Hier > Datenschutz-Erklärung des Unternehmens einsehen.
Zeit
(Dienstag) 17:45 - 18:15

Details für die Veranstaltung
Das internationale Pianisten-Duo und mehrfache Preisträger, Vilija Poskute und Tomas Daukantas, spielen am 10. Dezember um 19:30 Uhr in der Aula der Universität Zürich für einen guten Zweck. Bezaubernde Musik von Schubert,
more
Details für die Veranstaltung
Das internationale Pianisten-Duo und mehrfache Preisträger, Vilija Poskute und Tomas Daukantas, spielen am 10. Dezember um 19:30 Uhr in der Aula der Universität Zürich für einen guten Zweck. Bezaubernde Musik von Schubert, Smetana und Rimski Korsakow wird Menschen weltweit zu Hause begeistern. Das Pianisten-Ehepaar spielt zu vier Händen und lässt alle mit ihrem virtuosen und klangmalerisch faszinierenden Spiel für einmal auf andere Gedanken kommen. Das Konzert wird auf ArtonAir, dem neuen digitalen Kulturplatz der Schweiz, live übertragen und die Einnahmen aus den Spende-Tickets kommen in voller Höhe dem Förderprogramm „Elfen Helfen“ zugute.
Tickets zu CHF / € 25.- gibt es online bei
www.charity.artonair.tv
Mehr Informationen finden Sie auch unter: www.orphanhealthcare.org.
OrphanHealthcare ist die erste gemeinnützige und unabhängige Schweizer Institution für «Seltene Krankheiten». Die 2010 von Dr. Frank Grossmann gegründete Förderstiftung bietet Betroffenen direkte Unterstützung und weitreichende Hilfe. Mit gezielten Kampagnen sensibilisiert die gemeinnützige Stiftung die Gesellschaft und verstärkt die Aufmerksamkeit für Seltene Krankheiten. Ihr Hauptanliegen ist die verbesserte Integration und Lebensqualität von betroffenen Kindern und ihren Familien.
«Wir freuen uns sehr, dass wir das Charity-Konzert auch in der momentanen Corona Ausnahmesituation pünktlich zu Weihnachten auf die Beine stellen konnten und so etwas Hoffnung und Lebensmut schenken können», sagt Nina Orotchko, Leiterin der Konzertagentur Musical Discovery. Das Konzert findet im Rahmen der 1994 gegründeten Konzertreihe «Musik an ETHZ und UZH» statt, welche den Zweck verfolgt, junge Musiker und Musikerinnen zu fördern sowie dem Zürcher Publikum Zugang zu herausragenden musikalischen Darbietungen zu ermöglichen.
Herausragend und herzerwärmend wird das Flügel-Konzert von Vilija Poskute und Tomas Daukantas allemal. Die beiden in Litauen geborenen Pianisten formierten sich im Jahre 2000 zum Duo und haben es in dieser Disziplin in nur fünf Jahren an die Weltspitze geschafft. Nach ersten Preisen bei internationalen Wettbewerben in Pavia, Brescia, Zürich und San Marino kam 2005 der Preis des ARD-Wettbewerbs in München hinzu, welcher weltweit zu den renommiertesten Auszeichnungen gehört. Heute wohnt das Pianisten-Ehepaar in der Schweiz und fühlt sich der Zürcher Stiftung Orphan Healthcare eng verbunden.
So können auch Sie dabei sein und helfen: – erwerben Sie Ihr Kontingent für Kunden und Mitarbeiter – Werben Sie online / auf Social Media für das Konzert – Ermöglichen Sie eine Spende pro Ticket / für ElfenHelfen Wir beraten Sie dazu gerne nach Ihren Wünschen.
Ein Projekt der Förderstiftung Orphanhealthcare, Zürich. www.orphanhealthcare.org in Zusammenarbeit mit MusicalDiscovery und ArtonAir
Teilen Sie das Event gerne mit folgendem Link: https://mclago.com/?p=18923
Weitere informative Beiträge zum Thema „Seltene Krankheiten“ mit Frank Grossmann:
Referent/en:
Vilija Poskute und Tomas Daukantas
______________________
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Datenschutz:
Dieser Eintrag wird neben http://MCLago.com/events auch auf http://webinare.marketingverband.de und https://drkpi.com/veranstaltung/ gepostet.
Datenschutz-Hinweis: Mit „Whereby“ haben wir eine DSGVO-konforme Lösung gefunden, welche keinerlei Nutzerdaten speichert.
Hier > Datenschutz-Erklärung des Unternehmens einsehen.
Zeit
(Samstag) 19:30 - 21:30