November, 2020

Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event - URL ist https://drkpi.com/?p=16087 Datenstrategie ist das eine, Koordination und nutzerfreundliche Präsentation und Visualisierung der Daten ein wichtiger nächster Schritt. Self-Service-Tools
more
Details für die Veranstaltung
Bitte teilen Sie den Link für diesen Event – URL ist https://drkpi.com/?p=16087
Datenstrategie ist das eine, Koordination und nutzerfreundliche Präsentation und Visualisierung der Daten ein wichtiger nächster Schritt.
Self-Service-Tools können die Zugangsbarriere zu Daten senken, doch garantieren sie deren Qualität und Validität bei weitem nicht.
„Es besteht die Gefahr, dass angesichts der Erfolge mit datenbasierten und absatzfördernden Kampagnen künftig Budgets für Branding gekürzt werden“,
FÜNF Fragen mit denen sich Manager und Vorstände beschäftigen müssen und die wir an unserer Präsentation beim Marketing Club Mittelhessen erörtern werden:
Kundendaten, Produktbewertungen und Ranglisten: Neue Art des Lotteriespiels
Kundenbefragungen gibt es heute wie Sand am Meer, z.B. kommt die Aufforderung den Airbnb Aufenthalt oder den Uber Fahrer auf einer App zu bewerten.
Auch Amazon nutzt 4-Star Bewertungen von Käufern auf seiner Einkaufsplattform. Aus diesen Produkten wird eine Selektion getroffen. Diese ausgewählten Produkte werden dann in Amazon’s eigenen “4-Star” Läden verkauft.
Drei Hauptkritikpunkte können gegen solche Bewertungen ins Feld geführt werden:
- Statistische Zusammenhänge sagen nicht zwingend etwas über die ursächlichen Zusammenhänge oder deren Kausalität aus wie z.B. kalte Temperaturen sind keine Garantie für viel Schnee über Nacht.
- Forscher, die sich mit Uber beschäftigten, kamen zu dem Schluss, dass das Bewertungssystem zwar nach aussen hin neutral ist, dass es jedoch ein Vehikel für, rassistische Vorurteile sein könnte.
- Die meisten Airbnb Bewertungen sind 4.5 auf einer 5 Punkte Skala, was deren Aussagekraft für den Käufer in Frage stellt.
Alle lieben Ranglisten
Doch trotz dieser Problematik sind Ranglisten beliebt. Jährlich zum WEF Davos Meeting veröffentlicht drkpi® eine Rangliste der besten Corporate und CEO Blogs/News Sites.
Doch ethische Fragen werden auch immer wichtiger. Zum Beispiel, Amazon sammelt Kundendaten über das Kaufverhalten über die eigenen Geschäfte hinaus mit seinem “In-Store-Kamerasystem” für seine kassenlose Einkaufstechnologie, die an andere Einzelhändler verkauft wird. . Es ermöglicht Amazon, zu sammeln, was ethische und regulatorische Fragen aufwirft.
Wie die Nutzung von “Digitalytics” Daten und Ranglisten hilft die Effektivität von Digital Marketing zu optimieren, ist zentrales Thema im Vortrag.
Prof. Dr. Urs E. Gattiker wird bei dieser Veranstaltung nicht zuletzt drei Fragen erörtern, die sich Manager stellen müssen:
- Wie funktioniert erfolgreiches Word-of-Mouth Marketing ohne George Clooney?
- Wie optimieren wir z.B. unser SEO Ranking dank Kundenevaluationen?
- Wie überprüft eine Managerin die Methodik und Glaubwürdigkeit von Kundenevaluation bevor wir unsere Marketing Strategie optimieren?
Zum Event:
Urs E. Gattiker wird seinen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Marketing Club Nürnberg halten.
Location wird so bald wie möglich bekannt gegeben!
Wir freuen uns auf Sie beim Event!
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:15
Standort
MC Mainz/Wiesbaden
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!