Besuchen Sie unsere Veranstaltung und erhalten Antworten auf folgende Fragen:
Inwiefern hat sich das Digital Marketing und Advertising in den letzten 5 Jahren geändert
Wie nutzen Marketing Experten das AI ?
Inwiefern lässt sich Marketing mit Hilfe von AI, IoT (Internet of Things) und der Blockchain optimaler einsetzen?
Wie helfen AI und IoT den Ruf der Marke zu schützen?
Das digital Ökosystem ist teuer und inneffizient, es braucht einen Riesenapparat von Infrastruktur und Software, um die Botschaft von A nach B zu bringen. Dieser Apparat muss bedient und bezahlt werden. Zudem haben wir Herausforderungen in Sachen Click Frau und Bot oder Non-Human Traffik, Fake News, Brand Safety und schlechter Viewability bis hin zu einer intransparenten Wertschöpfungskette. Auch das Thema Werbewirkung und der optimale Media-Mix sind Themen wo genaue nachvollziebare und steuerungsrelevante Kennzahlen Mangelware sind.
Um die Publishers und die Plattformen herum hat sich ein Ökosystem entwickelt, in dem viele wunderbar von der bestehenden Intransparenz leben.
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom marcomsuisse oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
https://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/09/hand-typing-on-an-vintage-typewriter-picture-id517688314.jpg450790Urs E. Gattikerhttps://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/07/DrKPI-Logo-final-trademark_Zeichenfläche-1.pngUrs E. Gattiker2019-09-28 17:54:312019-09-28 19:32:29Digitales Marketing, Story Telling und Verkauf: AI vs. DSGVO
Besuchen Sie unsere Veranstaltung und erhalten Antworten auf folgende Fragen:
Inwiefern hat sich das Digital Marketing und Advertising in den letzten 5 Jahren geändert
Wie nutzen Marketing Experten das AI ?
Inwiefern lässt sich Marketing mit Hilfe von AI, IoT (Internet of Things) und der Blockchain optimaler einsetzen?
Wie helfen AI und IoT den Ruf der Marke zu schützen?
Mehr folt.
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom marcomsuisse oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
https://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/09/digital-marketing-manager-working-on-social-media-network-internet-picture-id1062932822.jpg450790Urs E. Gattikerhttps://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/07/DrKPI-Logo-final-trademark_Zeichenfläche-1.pngUrs E. Gattiker2019-09-28 17:28:262019-09-28 17:33:32Künstliche Intelligenz: Quantum Computing und Data Harvesting
Besuchen Sie unsere Veranstaltung und erhalten Antworten auf folgende Fragen:
Inwiefern hat sich das Digital Marketing und Advertising in den letzten 5 Jahren geändert
Wie nutzen Marketing Experten das AI ?
Inwiefern lässt sich Marketing mit Hilfe von AI, IoT (Internet of Things) und der Blockchain optimaler einsetzen?
Wie helfen AI und IoT den Ruf der Marke zu schützen?
Mehr folt.
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom marcomsuisse oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
https://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/09/presentation-about-machine-learning-technology-scientist-touching-picture-id844535726.jpg450790Urs E. Gattikerhttps://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/07/DrKPI-Logo-final-trademark_Zeichenfläche-1.pngUrs E. Gattiker2019-09-28 16:34:342019-09-28 17:15:28AI, IoT und Blockchain revolutionieren das Marketing
Besuchen Sie unsere Veranstaltung und erhalten Antworten auf folgende Fragen:
Bitte nach unten scrollen und gleich registrieren.
Inwiefern hat sich das Supply Chain Management in den letzten 5 Jahren geändert
Wie nutzen Hersteller von Luxusgütern oder medizinischen Produkten die Blockchain?
Wann ist eine Konsortium oder Halbprivate Blockchain vorteilhafter als eine öffentliche Blockchain?
Wie helfen Technologien wie z.B. Blockchain den Ruf der Marke zu schützen?
Wir fokussieren auf das Wesentliche und zeigen auf was die Distributed Ledger Technologie im Marketing und im Supply Chain Management zur Zeit alles so ändert:
Fallbesprechungen
Auswirkungen für Marketing, Verkauf und Produktstrategie
Referenten
Urs E. Gattiker, Ph.D., Co-Autor vom White Paper – Blockchain im Praxistest vom Deutschen Marketing Verband (erscheint Januar 2020)
Lucas Landolt, Lloyd’s & Partners AG, Sicherheit und Blockchain berichtet aus der Praxis der Blockchain, Kryptowährungen und Finanzmarktregulierung
Diskussion – Roundtable Format mit Moderation
Matthijs Ouwerkerk, Präsident marcomsuisse
In Kürze
Blockchain ist das “Buzzword” schlechthin und sind in unserem Geschäftsleben sehr präsent. Sie ist eine sehr spezielle Form einer verteilten Datenbank, die keine zentrale Institution benötigt. Sie besteht aus einer Kette von Datenblöcken und diese bauen aufeinander auf. Das Resultat ist das Informationen nachträglich nicht geändert werden können.
Sie läuft nicht über einen einzelnen Server, sondern über unzählige Rechner, die alle eine Kopie der aktuellsten Blockchain besitzen und fortlaufend synchronisiert werden da die Blockchain dezentral ist.
Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert dass bis 2017 mindestens 10 % des gesamten Weltbruttoinlandsprodukts in einer Blockchain abgespeichert sein wird. Ob sich diese Voraussage vom Weltwirtschaftsforum bewarheiten wird ist unklar.
Ablauf
So ist die Veranstaltung geplant:
18.00 Uhr Registrierung der Gäste, kurze Einführung (Matthijs Ouwerkerk, Präsident marcomsuisse)
18:30 – 15 Minuten Impulsreferat von Urs E. Gattiker
18.30 Uhr – Roundtable Diskussion mit Moderator Matthijs Ouwerkerk und Vortragendenden Urs E. Gattiker, Lucas Landolt und weiteren Teilnehmern.
ab 19.45 Uhr Netzwerken, Apéro und Überraschungen
Über marcomsuisse
Mit Sitz in Zürich ist marcom suisse eine Vereinigung von Marketing- und Kommunikationsfachleuten im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen ZGBs. marcom suisse ist die Rechtsnachfolgerin von KOMMA – eine Organisation, die vor über 40 Jahren gegründet wurde.
Die Mission von marcom suisse ist die Förderung des Dialoges und des Austausches zwischen nationalen und internationalen Marketing Experten und Interessierten. Unsere Veranstaltungen offerieren praxisbezogene Wissensvermittlung mit konkreten Fakten und Learnings als «Take-Aways».
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom marcomsuisse oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
https://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/09/blockchain-financial-technology-concept-network-encrypted-chain-of-picture-id963145218.jpg450790Urs E. Gattikerhttps://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/07/DrKPI-Logo-final-trademark_Zeichenfläche-1.pngUrs E. Gattiker2019-09-28 15:52:482019-11-25 18:48:37Blockchain mit Bitcoin: Was heisst das für das Marketing?
Besuchen Sie unsere Veranstaltung und erhalten Antworten auf folgende Fragen:
Inwiefern hat sich das Supply Chain Management in den letzten 5 Jahren geändert
Wie nutzen Hersteller von Luxusgütern oder medizinischen Produkten die Blockchain?
Wann ist eine Konsortium oder Halbprivate Blockchain vorteilhafter als eine öffentliche Blockchain?
Wie helfen Technologien wie z.B. Blockchain den Ruf der Marke zu schützen?
Wir fokussieren auf das Wesentliche und zeigen auf was die Distributed Ledger Technologie im Marketing und im Supply Chain Management zur Zeit alles so ändert:
Fallbesprechungen
Auswirkungen für Marketing, Verkauf und Produktstrategie
Referenten
Urs E. Gattiker, Ph.D., Co-Autor vom White Paper – Blockchain im Praxistest vom Deutschen Marketing Verband (erscheint Januar 2020)
Lucas Landolt, Lloyd’s & Partners AG, Sicherheit und Blockchain berichtet aus der Praxis der Blockchain, Kryptowährungen und Finanzmarktregulierung
Diskussion – Roundtable folgt
In Kürze
Blockchain ist das “Buzzword” schlechthin und sind in unserem Geschäftsleben sehr präsent. Sie ist eine sehr spezielle Form einer verteilten Datenbank, die keine zentrale Institution benötigt. Sie besteht aus einer Kette von Datenblöcken und diese bauen aufeinander auf. Das Resultat ist das Informationen nachträglich nicht geändert werden können.
Sie läuft nicht über einen einzelnen Server, sondern über unzählige Rechner, die alle eine Kopie der aktuellsten Blockchain besitzen und fortlaufend synchronisiert werden da die Blockchain dezentral ist.
Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert dass bis 2017 mindestens 10 % des gesamten Weltbruttoinlandsprodukts in einer Blockchain abgespeichert sein wird. Ob sich diese Voraussage vom Weltwirtschaftsforum bewarheiten wird ist unklar.
Ablauf
So ist die Veranstaltung geplant:
18.00 Uhr Begrüßung und kurze Einführung (Urs E. Gattiker, Präsident MC Lago)
18.20 Uhr – je 10 Minuten Impulsreferat von Urs E. Gattiker und Lucas Landolt.
19.00 Uhr – Roundtable Diskussion mit Moderator Daniel Brüngger und Vortragendenden Urs E. Gattiker, Lucas Landolt und weiteren Teilnehmern.
ab 19.30 Uhr Netzwerken, Apéro und Überraschungen
Über den Marketing Club Lago e.V.
Der MC Lago ist der 4-Länder Club – AT, CH, DE und LI – in der Bodenseeregion und einer von mehr als 60 Marketing Clubs des Deutschen Marketing Verband (DMV) e.V.
Der DMV hat insgesamt über 15.000 Mitglieder.
Der länderübergreifende und damit „grenzenlose“ Marketing Club Lago hat aktive Mitglieder von Firmen wie Accent, Belano medical, Credit Suisse, GATC Biotech, HolidayCheck / Hubert Burda Media, LifeCodexx, Müllermilch, Orphanhealthcare (Stiftung), ProLux, ProSiebenSat.1 Gruppe, Rausch, Schindler Parent, Stadtwerke Konstanz, Südkurier, Vaude, Vault Security Systems – iVault, Wintersteiger und ZF Friedrichshafen.
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom MC Lago oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
https://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/09/blockchain-technology-and-network-concept-businessman-holding-text-picture-id935228958.jpg450790Urs E. Gattikerhttps://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/07/DrKPI-Logo-final-trademark_Zeichenfläche-1.pngUrs E. Gattiker2019-09-28 04:31:092019-11-25 18:38:17Blockchain: Finanzplatz und Marketing
Vier Fragen mit denen sich Manager und Vorstände beschäftigen müssen und die wir an unserer Präsentation beim Marketing Club Ostwürttemberg erörtern werden:
Welche Blockchain Technologie hilft Business Prozesse zu optimieren?
Wie optimieren wir den Verkauf mit Hilfe einer Blockchain?
Was kostet denn so eine Blockchain – Kost-Nutzen Analyse?
Wie nutzen wir KI und eine Blockchain um Fälschungen aus der Lieferkette zu eliminieren?
Referenten
Urs E. Gattiker ist CEO und Mitgründer vom Marketing- und Softwarespezialisten drkpi® CyTRAP Labs in Zurich. Zuvor war er als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig. Businesserfahrung bringt er aus seiner Arbeit im Technologie/Konsumgüterbereich mit, wo er für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte in den USA und Denmark verantwortlich war.Beim Deutschen Marketing Verband ist er stellv. Beirat Region Südwest, Co-Leiter Competence Circle Technologie, Innovation & Management #ccTIM und Präsident vom Marketing Club Lago am wunderschönen Bodensee.
In Kürze
Es gibt sicherlich Geschäftsbereiche, in denen die Anwendung von Blockchain mehr Sinn macht, als im Marketing oder im Verkauf. Nichtdestotrotz, Firmen müssen ihre Daten als Anlagegut verwalten, um z.B. Vertrauen, Transparenz und Sicherheit der Lieferkette zu optimieren. Die Reputation vom Unternehmen zu stärken und die Sicherheit der Lieferkette zu garantieren sind sicherlich auch eine Priorität für Marketing und Verkauf.
Blockchain-Projekte wie z.B. Ethereum, IOTA, Hyperledger oder andere sind vergleichbar mit Software wie z.B. Salesforce oder SAP. Welche Blockchain Plattform oder Software für das Unternehmen die Beste ist, kann erst beurteilt werden, wenn das Unternehmen genau festgelegt hat, welches Problem damit gelöst werden soll.
Blockchain ist ein Lösungsmodell für ein sehr spezifisches Problem. Zentrale Instanzen innerhalb einer Datenbank sollen abgeschafft werden. Die Frage, die ich mir als Unternehmen also stellen muss, ist: Inwiefern ist diese Blockchain Lösung für mein aktuelles Problem die passende?
Ablauf
18.00 Uhr Registrierung der Gäste
18:30 – Beginn der Veranstaltung
19:15 Uhr – Fragen und Antworten der Teilnehmer an Urs E. Gattiker
ab 19.45 Uhr Netzwerken, Apéro und Überraschungen
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom Marketing Club Nürnberg oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Marketing Club Ostwürttemberg versteht sich als Kompetenzzentrum für Marketing. Der Club ist seit über 15 Jahren in Ostwürttemberg engagiert. Dieser bildet ein aktives Netzwerk von Marketing-Professionals aus einer Vielzahl von Branchen.
https://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/09/diagonal-chain-a-blockchain-concept-gray-closeup-picture-id935705246.jpg450790Urs E. Gattikerhttps://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/07/DrKPI-Logo-final-trademark_Zeichenfläche-1.pngUrs E. Gattiker2019-09-27 14:49:202019-10-30 15:41:17Blockchain beim Mittelständler
Vier Fragen mit denen sich Marketing-Experten und Vorstände beschäftigen müssen und die wir im Marketing Club erörtern werden:
Wönnen wir KI so entwickeln, dass die Ethik nicht zu kurz kommt?
Wie optimieren wir den Verkauf und Kundenbefragungen mit Hilfe von KI?
Was sind die zwei wichtigsten KI-Trends im Marketing und im Verkauf?
Wie nutzen wir KI zusammen mit Internet of Things (IoT) und Big Data richtig?
Referent
Urs E. Gattiker ist CEO und Mitgründer vom Marketing- und Softwarespezialisten drkpi® CyTRAP Labs in Zurich. Zuvor war er als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig. Businesserfahrung bringt er aus seiner Arbeit im Technologie/Konsumgüterbereich mit, wo er für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte in den USA und Denmark verantwortlich war.Beim Deutschen Marketing Verband ist er stellv. Beirat Region Südwest, Co-Leiter Competence Circle Technologie, Innovation & Management #ccTIM und Präsident vom Marketing Club Lago am wunderschönen Bodensee.
In Kürze
Überwachungskapitalismus, Überwachungsstaat, Geopolitik und das Global Prison sind Trends die uns im Marketing beschäftigen sollten.
Die starke Verbilligung der Rechenleistung der Computer haben es möglich gemacht, dass sehr große Datensätze analysiert werden. Programme suchen nach Mustern und Trends. Doch sind sie auch in der Lage, kontinuierlich zu lernen und immer bessere Entscheidungen zu treffen? Je grösser die analysierten Datenvolumina und je häufiger die Repetitionen sind, desto besser fallen auch die Resultate aus.
Dies erlaubt die Mechanisierung gewisser Marketingarbeiten, was wünschenswert sein kann. Was als KI verkauft wird, ist jedoch häufig nichts weiter als einfaches maschinelles Lernen, also noch ziemlich dumm.
Nichtdestotrotz, Machine Learning entwickelt sich rasant: Selbstfahrende Lastwagen sind seit Januar 2019 in Schweden zugelassen und vielleicht schon bald im Hamburger Hafen anzutreffen. Und das selbstfahrende Taxi, das vor dem Hotel wartet, ist in Phoenix/Arizona bereits Tatsache.
Kommen da die Menschen zu kurz und werden Regierungen mit dem Überwachungsstaat und Firmen mit dem Überwachungskapitalismus unsere Lebensqualität massiv verschlechtern?
Ablauf
18.00 Uhr Registrierung der Gäste
18:30 – Beginn der Veranstaltung
19:15 Uhr – Fragen und Antworten der Teilnehmer an Urs E. Gattiker
ab 19.45 Uhr Netzwerken, Apéro und Überraschungen
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom Marketing Club Ulm oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Über den Marketing Club Ulm e.V.
Der Marketing-Club Ulm / Neu-Ulm e.V. wurde 1968 gegründet. Als Informationsbörse für den Know-how-Transfer im Marketing spielt er heute eine zentrale Rolle in der Region. Die rund 200 Mitglieder aus Unternehmen und Institutionen verschiedener Branchen, Unternehmensgrößen sowie Marketingfunktionen finden im Club aktuelles Wissen, einen nützlichen Erfahrungsaustausch sowie angenehme menschliche Begegnungen.
Der Marketing Club Nürnberg ist einer von mehr als 60 Marketing Clubs des Deutschen Marketing Verband (DMV) e.V.
Der DMV hat insgesamt über 15.000 Mitglieder.
https://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/09/aiartificial-intelligence-and-automotive-technology-autonomous-car-picture-id875500012.jpg450790Urs E. Gattikerhttps://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/07/DrKPI-Logo-final-trademark_Zeichenfläche-1.pngUrs E. Gattiker2019-09-26 22:12:072019-09-28 14:23:15Künstliche Intelligenz: Bleibt die Ethik auf der Strecke?
Vier Fragen mit denen sich Manager und Vorstände beschäftigen müssen und die wir an unserer Präsentation am Mi 2019-02-02 um 11 Uhr an der Business Innovation Week erörtern werden:
Welche Blockchain Technologie hilft Business Prozesse zu optimieren?
Wie optimieren wir den Verkauf mit Hilfe einer Blockchain?
Was kostet denn so eine Blockchain – Kost-Nutzen Analyse?
Wie nutzen wir KI und eine Blockchain um Fälschungen aus der Lieferkette zu eliminieren?
Referenten
Moderator / Discussant: Urs E. Gattiker ist CEO und Mitgründer vom Marketing- und Softwarespezialisten drkpi® CyTRAP Labs in Zurich. Zuvor war er als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig.
Wolfgang Prinz – Fraunhofer FiT – erklärt die Unterschiede in den verschiedenen Blockchains und wie das Ganze funktionieren kann (Reports)
Oliver Volk – Allianz AG – erklärt wie man Blockchain im Versicherungsbereich nutzen kann.
Shermin Voshmgir erzält über Anwendungsbeispiele für das Marketing.
Die Präsentatoren habe 12 Min. um ihre Präsentation vorzutragen. Danach werden wir 3 Fragen mit dem Panel und den Delegates/Teilnehmern diskutieren.
Adoptionsrate: Warum hat sich bis heute die Blockchain Technologie nicht schneller durchgesetzt?
Kosten: Wenn der Verkauf von einem Kunstwerk (z.B. Bild, Skulptur) oder eines Produktes über die Blockchain abgewickelt wird, was kostet das pro Transaktion?
Wie unterscheiden sich diese Kosten je nach eingesetzter Blockchain Technologie?
Compliance: Inwiefern können wir bei Marketing oder anderen Anwendung mit der Blockchain die Gesetzte einhalten, d.h. compliant sein (z.B. DSGVO, Geldwäschereigesetze, Know Your Customer, usw.)?
Nachfrage von Blockchain Lösungen von Konsumenten: Welche Endkunden Szenarien versprechen die grössten Erfolge?
Weitere Fragen….
Blockchain Break Out Session am Deutschen Marketing Tag 2019 in Düsseldorf – 5. Dez.
In Kürze
Es gibt sicherlich Geschäftsbereiche, in denen die Anwendung von Blockchain mehr Sinn macht, als im Marketing oder im Verkauf. Nichtdestotrotz, Firmen müssen ihre Daten als Anlagegut verwalten, um z.B. Vertrauen, Transparenz und Sicherheit der Lieferkette zu optimieren. Die Reputation vom Unternehmen zu stärken und die Sicherheit der Lieferkette zu garantieren sind sicherlich auch eine Priorität für Marketing und Verkauf.
Wichtig im Zusammenhang mit der Blockchain ist ebenfalls, dass sich das Unternehmen schlau macht was die schlüsselrelevanten Kennzahlen betrifft. Zum Beispiel, kürzlich hat sich Telefonica entschieden E-plus, Genion und weitere Marken, die sie in Deutschland besitzt, zu verkaufen[1]. Doch es ist schwierig zu entscheiden, welche Metrik genutzt wird, um die Brand Equity (Markenwert) von solchen Marken zu messen.
Genau die gleiche Problematik haben wir auch bei der Blockchain. Ohne eine Metrik ist es nicht möglich zu entscheiden, ob das eine Blockchain-System besser ist als das andere. Deshalb müssen wir mehr Energie darauf verwenden, die wichtigsten Leistungsindikatoren zu erstellen und diese genau zu messen, anstatt uns über den Aufwand für diese kritische Arbeit zu beschweren.
Der Deutsche Marketing Tag beginnt schon am Vorabend dem 4. Dezember mit den Deep Dive Sessions. Der 5. Dezember, der eigentliche Marketing Tag. ist vollgepackt mit einem hochkarätigen Set von Referenten. Am Abend beim Social Program wird auch der Deutsche Marketing Preis vergeben (2018 ging dieser an die Firma Kärger).
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass am Deutschen Marketing Tag vom Veranstalter oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Über den Deutschen Marketing Verband
Der Deutsche Marketing Verband e.V. (DMV) mit Sitz in Düsseldorf ist der Berufsverband des Marketing-Managements und die Dachorganisation der 65 Marketing Clubs in Deutschland und Österreich. Er vertritt die Interessen von über 14.000 Führungskräften und marketingorientierten Unternehmen. Gegründet 1956, sorgt der Verband heute für die Verbreitung des Marketingbewusstseins in Wirtschaft und Gesellschaft und sieht sich als die Institution für praxisnahe Weiterbildung und Know-how-Transfer.
https://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/09/DMT19-Deutscher-Marketing-Tag-2019.jpg450790Urs E. Gattikerhttps://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/07/DrKPI-Logo-final-trademark_Zeichenfläche-1.pngUrs E. Gattiker2019-09-26 17:43:052019-09-28 15:48:4746. Deutscher Marketing Tag - Blockchain: Disruption im Marketing?
Vier Fragen mit denen sich Manager und Vorstände beschäftigen müssen und die wir an unserer Präsentation am Mi 2019-02-02 um 11 Uhr an der Business Innovation Week erörtern werden:
Welche Blockchain Technologie hilft Business Prozesse zu optimieren?
Wie optimieren wir den Verkauf mit Hilfe einer Blockchain?
Was kostet denn so eine Blockchain – Kost-Nutzen Analyse?
Wie nutzen wir KI und eine Blockchain um Fälschungen aus der Lieferkette zu eliminieren?
Referenten
Urs E. Gattiker ist CEO und Mitgründer vom Marketing- und Softwarespezialisten drkpi® CyTRAP Labs in Zurich. Zuvor war er als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig. Businesserfahrung bringt er aus seiner Arbeit im Technologie/Konsumgüterbereich mit, wo er für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte in den USA und Denmark verantwortlich war.Beim Deutschen Marketing Verband ist er stellv. Beirat Region Südwest, Co-Leiter Competence Circle Technologie, Innovation & Management #ccTIM und Präsident vom Marketing Club Lago am wunderschönen Bodensee.
In Kürze
Es gibt sicherlich Geschäftsbereiche, in denen die Anwendung von Blockchain mehr Sinn macht, als im Marketing oder im Verkauf. Nichtdestotrotz, Firmen müssen ihre Daten als Anlagegut verwalten, um z.B. Vertrauen, Transparenz und Sicherheit der Lieferkette zu optimieren. Die Reputation vom Unternehmen zu stärken und die Sicherheit der Lieferkette zu garantieren sind sicherlich auch eine Priorität für Marketing und Verkauf.
Blockchain-Projekte wie z.B. Ethereum, IOTA, Hyperledger oder andere sind vergleichbar mit Software wie z.B. Salesforce oder SAP. Welche Blockchain Plattform oder Software für das Unternehmen die Beste ist, kann erst beurteilt werden, wenn das Unternehmen genau festgelegt hat, welches Problem damit gelöst werden soll.
Blockchain ist ein Lösungsmodell für ein sehr spezifisches Problem. Zentrale Instanzen innerhalb einer Datenbank sollen abgeschafft werden. Die Frage, die ich mir als Unternehmen also stellen muss, ist: Inwiefern ist diese Blockchain Lösung für mein aktuelles Problem die passende?
Ablauf
The Business Innovation Week dauert von Montag 2019-09-30 bis zum Freitag 2019-10-01.
Wir sind am Mittwoch 2019-10-02 dabei, am Thementag f
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom Marketing Club Nürnberg oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
https://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/09/Urs-e-Gattiker-Speaker-Biz-Innovation-Week-resized.jpg450790Urs E. Gattikerhttps://drkpi.com/wp-content/uploads/2019/07/DrKPI-Logo-final-trademark_Zeichenfläche-1.pngUrs E. Gattiker2019-09-26 16:18:202019-10-23 13:58:30Business Innovation Week: Blockchain macht Safran und Fahrstühle sicherer
Vier Fragen mit denen sich Marketing-Experten und Vorstände beschäftigen müssen und die wir im Marketing Club erörtern werden:
Welche KI-Ansätze können wir im Marketing nutzen?
Wie optimieren wir den Verkauf mit Hilfe von KI?
Was sind die zwei wichtigsten KI-Trends im Marketing?
Wie nutzen wir KI und eine Blockchain um Fälschungen aus der Lieferkette zu eliminieren?
Referenten
Taina Temmen ist im Vorstand des Deutschen Marketing Verbands und verantwortet dort das Ressort Content und Social Media. Zusammen mit Prof. Dr. Urs E. Gattiker ist sie Leiterin des Competence Circle Technologie, Innovation & Management #ccTIM.Sie studierte Business International Management an der Hochschule Bremen und an der University of Westminster in London. Sie war als Bereichsleiterin Strategisches Marketing und Innovations-Management bei der Diehl Metall Stiftung Co. KG und bei der Maschinen- und Anlagenbaugruppe Wintersteiger AG in Österreich für das Produktmanagement und Business Development für vier Geschäftsfelder verantwortlich.
Urs E. Gattiker ist CEO und Mitgründer vom Marketing- und Softwarespezialisten drkpi® CyTRAP Labs in Zurich. Zuvor war er als Professor an mehreren Universitäten wie Stanford, Melbourne und der Bundeswehr tätig. Businesserfahrung bringt er aus seiner Arbeit im Technologie/Konsumgüterbereich mit, wo er für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte in den USA und Denmark verantwortlich war.Beim Deutschen Marketing Verband ist er stellv. Beirat Region Südwest, Co-Leiter Competence Circle Technologie, Innovation & Management #ccTIM und Präsident vom Marketing Club Lago am wunderschönen Bodensee.
In Kürze
Gemäß Tech-Firmen geht ohne Künstliche Intelligenz (KI) im Marketing gar nichts mehr. Doch ist was KI genannt wird auch immer Artificial Intelligence?
Die starke Verbilligung der Rechenleistung der Computer haben es möglich gemacht, dass sehr große Datensätze analysiert werden. Programme suchen nach Mustern und Trends. Doch sind sie auch in der Lage, kontinuierlich zu lernen und immer bessere Entscheidungen zu treffen? Je grösser die analysierten Datenvolumina und je häufiger die Repetitionen sind, desto besser fallen auch die Resultate aus.
Dies erlaubt die Mechanisierung gewisser Marketingarbeiten, was wünschenswert sein kann. Was als KI verkauft wird, ist jedoch häufig nichts weiter als einfaches maschinelles Lernen, also noch ziemlich dumm.
Nichtdestotrotz, Machine Learning entwickelt sich rasant: Selbstfahrende Lastwagen sind seit Januar 2019 in Schweden zugelassen und vielleicht schon bald im Hamburger Hafen anzutreffen. Und das selbstfahrende Taxi, das vor dem Hotel wartet, ist in Phoenix/Arizona bereits Tatsache.
Ablauf
18.00 Uhr Registrierung der Gäste
18:30 – Beginn der Veranstaltung
19:15 Uhr – Fragen und Antworten der Teilnehmer an Taina Temmen und Urs E. Gattiker
ab 19.45 Uhr Netzwerken, Apéro und Überraschungen
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung für den Event willigen Sie ein, dass vom Marketing Club Nürnberg oder Teilnehmern während des Events gemachte Fotografien und Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden können.
Sie erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden und verzichten auf die Geltendmachung Ihres “Rechts am eigenen Bild”.
Über den Marketing Club Nürnberg e.V.
1961 gegründet hat sich der Marketing-Club Nürnberg e.V. zu einem der aktivsten regionalen Clubs entwickelt. Mehr als 300 Mitglieder schätzen den persönlichen Austausch und kommen aus unterschiedlichsten Branchen und sind in unterschiedlichsten Positionen tätig.
Der Marketing Club Nürnberg ist einer von mehr als 60 Marketing Clubs des Deutschen Marketing Verband (DMV) e.V.
Der DMV hat insgesamt über 15.000 Mitglieder.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.