
Seltene Krankheiten Schweiz: Wie KI Eltern und Fachpersonen neue Hoffnung gibt
Seltene Krankheiten betreffen in der Schweiz rund 350’000 Kinder und ihre Familien.
➡️ KI kann Forschung, Vernetzung und Versorgung unterstützen, ersetzt aber nicht die Erfahrung und Fürsorge der Eltern.
➡️ Mit verlässlichen Daten, verständlichen Tools und enger Zusammenarbeit von Eltern und Fachpersonen können Betroffene schneller passende Hilfe finden.
➡️ Usability, Datenqualität und Feedback entscheiden über den Erfolg von Gesundheits-Chatbots und die Unterstützung, die Familien tatsächlich erhalten.

