Cybersecurity Training: Einführung, Auffrischung und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen hilft Risiko einer Sicherheitskatastrophe abzuwenden.

Apple, Meta, LinkedIn, Twitter / X, E-Bay: Widerspruch gegen KI-Training mit persönlichen Daten

    So verbieten sie Apple, Facebook, LinkedIn, Twitter/X,E-Bay usw. die Nutzung Ihrer Daten fürs KI-Training. In diesem Beitrag zeigen wir auf wie sie in 5 Min. Widerspruch gegen KI-Training mit persönlichen Daten erheben.
    Link zu diesem Beitrag https://drkpi.com/de/?p=36575/

Meta AI ist bereits seit Ende 2023 in den USA verfügbar. Nun kommt der KI-Assistent mit über einem Jahr Verspätung auch nach Europa – siehe offizielle Ankündigung.

Nutzen kann man diesen KI-Assistent zur Zeit nur über Chat.

Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen. Was wir also posten, soll für Trainingszwecke des KI-Assistenten genutzt werden.

Auch Apple will künftig Nutzerdaten auf Geräten analysieren, um seine eigene KI-Technologie zu verbessern.

So sollen die Betriebssysteme iOS und iPadOS 18.5 sowie macOS 15.5 mit neuen KI-Funktionen ausgestattet werden.

Apple gibt ihnen die Möglichkeit auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten fürs KI-Training.

Unten zeigen wir ihnen, wie sie Widerspruch bei Apple, LinkedIn, Meta, WhatsApp und Twitter/X erheben können.

95% der Besucher dieser Seite speichern sich diesen Link:

Unseren Newsletter anschauen oder noch besser – der 1,000+ Leser:innen Community beitreten:

Wir schätzen es, selbst zu entscheiden, und Ihre Meinung ist für uns massgebendhinterlassen Sie einen Kommentar unten. DANKE.


Widerspruch zum KI-Training mit Daten von Nutzerinnen auf Facebook, Instagram, Threads & WhatsApp

Bei Facebook, Instagram, WhatsApp, Threads und im Facebook Messenger haben Nutzer seit Mitte März Zugriff auf den KI-Assistenten. Dieser wird über einen kleinen blauen Ring angezeigt und kann darüber auch aktiviert werden.

Um die KI zu verbessern will Facebook Zugang auf die Nutzerdaten aus Europa.

Wer seine Daten nicht für das KI-Training zur Verfügung stellen möchte, kann Widerspruch einlegen. Sie sollten also widersprechen, bevor Meta in Europa mit der Datennutzung beginnt – und zwar für jede der beiden Plattformen (Instagram und Facebook).

Wir zeigen wie es geht.

PS. Meta hat ausserdem angekündigt, dass Nutzer ab Mitte April 2025 sowohl in der App als auch per Mail über die Erhebung der Daten informiert werden sollen.

In diesen Benachrichtigungen werden sie direkt Links zu den entsprechenden Widerrufsformularen finden, teilt der US-Konzern mit.


1️⃣ Facebook: Widerspruch gegen Datennutzung fuer KI Training

Um Widerspruch einzulegen stellt der US-Konzern Nutzerinnen ein Widerspruchsformular zur Verfügung. Sie müssen dieses für jede Plattform einzeln tun.

Meta bietet die Möglichkeit, über dieses Formular bei Facebook zu widersprechen. Das Unternehmen nennt sie „Einspruch einlegen“.

Beide Formulare werden nur angezeigt, wenn Sie eingeloggt sind.

Wer mehrere Konten bei Facebook und Instagram hat, muss jeweils separat widersprechen.

Sind die Konten in der Kontenübersicht verknüpft, reicht allerdings ein Widerspruch, der dann für sämtliche verknüpften Konten gilt.

Der Widerspruch muss vor Ende Mai 2025 erfolgen, wenn Sie alle Ihre Daten für das KI-Training sperren wollen.

Sie können auch noch später widersprechen, doch die bereits erfolgte Nutzung Ihrer Daten für das KI-Training lässt sich nicht mehr rückgängig machen.

Sag NEIN, zu Ki Training basierend auf deinen Daten. Nein Danke! Weder dein Instagram-Profil, FB-Profil noch Deine Whatsapp-Randdaten sollen bei Meta genutzt werden, um aus diesen Info dem KI zu erlauben zu lernen.

Sag NEIN, zu Ki Training basierend auf deinen Daten.
Nein Danke!
Weder dein Instagram-Profil, FB-Profil noch Deine Whatsapp-Randdaten sollen bei Meta genutzt werden, um aus diesen Info dem KI zu erlauben zu lernen.

Meta sieht zwar ein Freitext-Feld vor, in dem Sie Ihre Gründe für den Widerspruch optional angeben können (siehe oben).

Dieses Feld können Sie aber leer lassen, der Widerspruch gilt trotzdem.


2️⃣ Instagram: Widerspruch gegen Datennutzung fuer KI Training

Meta bietet die Möglichkeit, über dieses Formular auf Instagram zu widersprechen. Das Unternehmen nennt dieses „Einspruch einlegen“.

Das Formular wird nur angezeigt, wenn Sie eingeloggt sind.

Vielleicht bekommen sie aber auch eine E-Mail wie unten angezeigt mit einem Link fuer Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten fürs KI-Training.

Instagram E-Mail fuer Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten fürs KI-Training.

E-Mail an Instagram: Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten fürs KI-Training.

Instagram wird dann antworten. Dies kann über ein Pop-Up Window erfolgen (siehe Screenshot unten) oder aber auch über eine E-Mail.

Instagram akzeptiert Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten fürs KI-Training.

Instagram akzeptiert Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten fürs KI-Training.

Ab jetzt werden also unsere Instagram Daten nicht für das KI-Training genutzt.


3️⃣ WhatsApp: Widerspruch gegen Datennutzung für KI Training

Die Sicherheitsarchitektur von WhatsApp hindert Meta daran, Ihre Nachrichten zu lesen.

Aus diesem Grunde kann der KI-Assistent von Meta nicht anhand Ihrer Nachrichten trainieren.


Wie kann man den KI-Assistent im WhatsApp deaktivieren?


Das Deaktivieren von Meta AI in WhatsApp funktioniert wie folgt:

  • Öffnen Sie in WhatsApp den Meta AI Chat.
  • Tippen Sie auf den Namen oben im Chat.
  • Tippen Sie auf „Benachrichtigungen“, schalten Sie es auf ‚Stumm‘ um und wählen Sie „Immer“ oder „Always“.
So kann man Meta AI in WhatsApp deaktivieren.

So kann man Meta AI in WhatsApp deaktivieren.

Benachrichtigungen sind im obigen Screenshot „Notifications“. Dies muss auf grün angezeigt werden.


4️⃣ Threads: Widerspruch gegen Datennutzung für KI Training

Wenn Sie nicht widersprechen, nutzt Meta Ihre Daten ab Ende Mai für das Training seiner KI-Anwendungen.

Doch erklärt Meta, dass nur Inhalte, die von volljährigen Nutzer:innen auf Facebook und Instagram veröffentlicht wurden, fürs KI-Training verwendet werden.

Using organic content to strengthen your personal brand.

Widerspruch gegen KI-Training mit persönlichen Daten.


Apple: Widerspruch zum KI-Training mit Daten von Nutzerinnen von iPhone, Mac, iPad

Hier zeigen wir auf, wie sie Einspruch gegen Apple erheben, dass ihre iPhone, Mac oder iPad Daten für KI Learning zu nutzen gedenkt.

Heute trainiert Apple KI-Modelle in der Regel mit synthetischen Daten – Informationen, die reale Eingaben ohne persönliche Details nachahmen sollen. Diese synthetischen Daten sind jedoch nicht immer repräsentativ für die tatsächlichen Kundendaten, was es den KI-Systemen erschwert, richtig zu funktionieren.

Apple wird die Daten auf den Geräten der Kunden analysieren, um seine Plattform für künstliche Intelligenz zu verbessern, und gleichzeitig sicherstellen, dass die Nutzerdaten auf den Geräten verbleiben und nicht direkt zum Trainieren von KI-Modellen verwendet werden.

Die Technologie funktioniert folgendermassen: Sie nimmt die synthetischen Daten, die Apple erstellt hat, und vergleicht sie mit einer aktuellen Stichprobe von Nutzer-E-Mails in der:

  • E-Mail-App für iPhone,
  • iPad und
  • Mac.

Durch die Verwendung echter E-Mails zur Überprüfung der gefälschten Eingaben kann Apple dann feststellen, welche Elemente in seinem synthetischen Datensatz am ehesten mit realen Nachrichten übereinstimmen.

Die Funktionen stehen nur Nutzern zur Verfügung, die sich für Geräteanalysen und Produktverbesserungsfunktionen angemeldet haben. Diese Optionen werden auf der

  • Registerkarte „Datenschutz und Sicherheit“ in der App
  • „Einstellungen – Analytics “ auf den Geräten des Unternehmens verwaltet.

Alles of „weiss/grau“ wie im Image unten … einstellen.

Dies verhindertz das Apple meine Daten für das KI-Training nutzt.

Sie müssen bei den Einstellungen ganz nach unten scrollen, bevor man auf Daten Analytics und Einstellungen drückt.

Dann wird der Screen unten angezeigt. Alle blauen Knöpfe rechts müssen auf weiss gestellt sein wie unten angezeigt.

Sagen sie NEIN zu Apple. Verweigern sie dem Konzern das Recht, ihre Daten für das Training von deren KI System zu nutzen.

Sagen sie NEIN zu Apple. Verweigern sie dem Konzern das Recht, ihre Daten für das Training von deren KI System zu nutzen.


LinkedIn: Widerspruch zum KI-Training mit Daten von Nutzerinnen

LinkedIn bietet seinen Nutzern auch die Möglichkeit, sich gegen das Training von KI-Modellen mit ihren Daten zu entscheiden. Sie haben FAQs veröffentlicht, in denen beschrieben wird, wie sie persönliche Daten für generative KI verwenden.

Wenn sie in Europa wohnen, versichert LinkedIn ihnen, dass ihre Daten, Posts und Fotos nicht zum KI-Training genutztz werden (siehe FAQs).

rWenn sie in einem anderen Land wohnen, haben sie die Möglichkeit Widerstand gegen die Nutzung ihrer Daten für das KI Training einzureichen mit diesem LInk. In Europa führt dieser Link ins Leere.

Wichtig ist zu verstehen, dass wenn sie der Datennutzung widersprechen, wirkt sich dies nicht auf frühere Aktivitäten aus, d.h. bevor sie diese Option ausgewählt haben.


Twitter/X – Grok: Widerspruch zum KI-Training mit Daten von Nutzerinnen

Auch bei X.ai und Grok oder ehemals Twitter gibt es die Möglichkeit der Datennutzung zu widersprechen.

Um den Screen wie unten angezeigt zu erhalten gehen sie wie folgt vor:

  • Klicken sie auf Settings / Einstellungen
  • danach auf Sicherheit und Access

Dies zeigt ihnen den Screen wie unten.

Die Checkboxes rechts (fast nicht zu sehen auf dem Image) dürfen nicht mit einem Häckchen markiert sein!

Widerspruch gegen KI-Training mit persoenlichen Daten auf X - Grok.

Widerspruch gegen KI-Training mit persoenlichen Daten auf X – Grok.


E-Bay: Widerspruch zum KI-Training mit Daten von Nutzerinnen

UPDATE: Am Ostermontag hat uns Bria Tauber darauf hingewiesen, dass auch E-Bay klangheimlich seine Datenschutzregeln geändert hat.

Das Unternehmen behält sich darin vor, personenbezogene Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer zu verwenden, 

um unsere eigenen KI-Modelle sowie KI-Modelle und -Systeme von Drittanbietern, die wir für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwenden, zu trainieren, zu testen, zu validieren und aufeinander abzustimmen.”

Einstellungen ändern => HIER zum Formular – Widerspruch gegen KI-Training bei E-Bay einreichen

So sieht das Formular aus – siehe unten.

Widerspruch gegen KI-Training mit persönlichen Daten auf E-Bay.

Widerspruch gegen KI-Training mit persönlichen Daten auf E-Bay.


Fazit: Widerspruch gegen KI-Training mit persönlichen Daten

In diesem Beitrag haben wir ihnen gezeigt, wie sie Apple, Facebook, LinkedIn, Twitter/X, E-Bay, usw. die Nutzung Ihrer Daten fürs KI-Training verweigern.

Widerspruch gegen KI-Training mit persönlichen Daten erheben hilft. Nichtdestotrotz, selbst bei einem erfolgreichen Widerspruch kann z.B. Meta Inhalte nutzen, die Dritte von ihnen gepostet haben.

Das betrifft beispielsweise Fotos, auf denen sie zu sehen sind.

Als Nutzer von sozialen Medien sollte man gut überlegen, was man online teilt. Vermeiden sie es, private Informationen oder Fotos hochzuladen, um Missbrauch zu verhindern.

Übrigens, alternativ bleibt noch der klassische Weg per E-Mail. Für Facebook könnt ihr euren Widerspruch an die Adresse

  • impressum-support@support.facebook.com richten, für Instagram an
  • impressum@support.instagram.com.

Ein Widerspruch per E-Mail ist rechtlich zulässig, allerdings weniger komfortabel und von Meta nicht ausdrücklich vorgesehen.

Wenn möglich, solltet ihr daher die bereitgestellten Online-Formulare nutzen – siehe oben.

Beitrag teilen

6 Antworten

    1. Liebe Britta

      Frohe Ostern – siehe unten.

      Danke für diesen Hinweis, ja diesen Beitrag von Adrienne Fichter hat mich auch inspiriert diesen Blogeintrag zu schreiben.
      Dabei dachte ich mir die Dinge noch ein wenig zu ergänzen mit Fakten von

      – Apple
      – Twitter / X
      – Threads
      – usw.

      Du hast also deine Einstellungen angepasst. Sehr gut.

      Frohe Ostern - Linkedin, Apple, Facebook, Twitter, usw: Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten fürs KI-Training

  1. Super Zusammenfassung.

    Habe gleich mal meine Apple Watch angepasst, d.h. überprüft. Zum Glück war alles auf „weiss.“

    Facebook schon angepasst, jetzt noch schauen ob wir in Thailand auch was auf LinkedIn machen müssen.

    JA genau, wir müssen hier in Thailand bei LinkedIn was tun, wie von dir oben erwähnt …

    1. Lieber Hans-Christian

      Danke für deinen Kommentar und der Hinweis das man den Widerspruch in Ländern in Asien bei LinkedIn platzieren muss.

      Gut das bei deiner Apple Watch alles schon richtig eingestellt war.

  2. Ebay trainiert KI ab jetzt ebenfalls mit Nutzerdaten.

    Mit einer wenig detaillierten E-Mail hatte Ebay seine Kundschaft auf eine wichtige Änderung im Umgang mit Nutzerdaten hingewiesen. Widerspruch ist noch möglich, kommt aber unter Umständen zu spät.

    Widerspruch ist möglich aber eben, nur ab jetzt.

    1. Ja sehr interessant

      Seit Ostermontag gilt bei Ebay eine aktualisierte Datenschutzerklärung.

      Sie beinhaltet einen neuen Passus zu künstlicher Intelligenz.

      Das Unternehmen behält sich darin vor, personenbezogene Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer zu verwenden,

      um unsere eigenen KI-Modelle sowie KI-Modelle und -Systeme von Drittanbietern, die wir für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwenden, zu trainieren, zu testen, zu validieren und aufeinander abzustimmen.”

      Einstellungen ändern => Widerspruch gegen KI-Training bei E-Bay einreichen

      So sieht das Formular aus, bitte ganz unten rechts, Einstellung ändern, von blau auf weiss, nein.

      Wiederspruch gegen KI-Training mit meinen Daten auf E-Bay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überblick

Erhalten Sie jetzt unseren Newsletter!