Podiumsdiskussion Kinderstartbahn 2025 mit Dr. Sandra Weiss, Philippe Wampfler, Patricia Bernet und Moderatorin Aikaterini Pekka in Zürich
KI & Technologie
Urs E. Gattiker

Altersüberprüfung KI-Chatbot: Zwischen Jugendschutz und Datenschutz

KI-Chatbots, Social Media und Smartphones beeinflussen zunehmend den Alltag von Kindern.
➡️ Altersüberprüfung und sichere Nutzung helfen, riskante Inhalte zu vermeiden.
➡️ Datenschutz, klare Anbieterregeln und verantwortungsvolle Gestaltung sind entscheidend.
➡️ Eltern, Schulen und Anbieter können gemeinsam die emotionale Sicherheit und den Jugendschutz stärken.

Read More »
Infografik: Seltene Krankheiten in der Schweiz – Definition, Häufigkeit, betroffene Kinder, geringe Therapieoptionen, gesellschaftliche Kosten
KI & Technologie
Urs E. Gattiker

Seltene Krankheiten Schweiz: Wie KI Eltern und Fachpersonen neue Hoffnung gibt

Seltene Krankheiten betreffen in der Schweiz rund 350’000 Kinder und ihre Familien.
➡️ KI kann Forschung, Vernetzung und Versorgung unterstützen, ersetzt aber nicht die Erfahrung und Fürsorge der Eltern.
➡️ Mit verlässlichen Daten, verständlichen Tools und enger Zusammenarbeit von Eltern und Fachpersonen können Betroffene schneller passende Hilfe finden.
➡️ Usability, Datenqualität und Feedback entscheiden über den Erfolg von Gesundheits-Chatbots und die Unterstützung, die Familien tatsächlich erhalten.

Read More »
Folie: Drei KI-Herausforderungen 2025 – Real vs. Synthetische Daten, Zuverlässigkeit (Fallschirm), Genauigkeit (GPS) und Know Your Customer-Regel für Technologie.
Data Analytics
Urs E. Gattiker

KI und Datenqualität: KMU

Datenqualität ist die Grundlage erfolgreicher KI-Strategien.
➡️ KMU, die auf valide, zuverlässige und unverzerrte Daten setzen, treffen bessere Entscheidungen und sichern sich Wettbewerbsvorteile.
➡️ Warum Reliabilität, Validität und Bias über KI-Erfolg entscheiden.

Read More »
Frau sieht das ihr Leser-Kommentar im Firmenblog publiziert wurde.
Marketing & Branding
Urs E. Gattiker

#TechTalk2030: KI für KMU – Was wirklich zählt und welche Trends 2026 entscheiden

KI für KMU: Trends, Risiken, Lösungen.
KI wird in KMU bereits eingesetzt – vor allem für Übersetzungen, Texte und Datenanalyse.
Doch ohne Datenqualität und klare Strategie bleibt der Nutzen begrenzt.
Gleichzeitig steigen geopolitische Risiken (Chip-Abhängigkeiten) und Haftungsfragen.

Fazit: Wer KI gezielt nutzt, spart Zeit und Kosten – aber nur mit dem richtigen Ansatz.

Read More »
Driving under Influence Enforcement - Waymo Taxi in San Bruno / San Francisco Airport, Kalifornien - bei illegalem U-Turn erwischt...Gesetz erlaubt zur Zeit nicht die Ausstellung eines Busszettels...
Data Analytics
Urs E. Gattiker

Vertrauen und KI: Wer haftet, wenn ein Waymo-Robotaxi gegen Regeln verstösst?

In San Bruno stoppte die Polizei 2025 ein Waymo-Robotaxi nach einem illegalen U-Turn – doch ein Strafzettel war unmöglich: „Kein Kästchen für Roboter“.
Während autonome Fahrzeuge wie im Zürcher Furttal-Pilotprojekt Realität werden, fehlt die Antwort: Wer trägt die Verantwortung, wenn Algorithmen versagen? Vertrauen braucht klare Regeln – nicht erst, wenn’s kracht.

Read More »
KI ist nicht viel schlauer als ein Affe. Aber KI ist um ein Vielfaches schneller. Genau darin liegt das Risiko. Sie lernt, wie man Ziele erreicht, auch wenn sie dabei den eigentlichen Sinn umgeht. Chain-of-Thought? Gekapert. Belohnung? Gehackt. KI-Schutz verhindert, dass aus harmlosen Anweisungen katastrophale Handlungen werden.
KI & Technologie
Urs E. Gattiker

Glossar Teil 4: AI Safety ≠ KI Schutz
Was wichtig ist

FAQ KI-Begriffe: Was sie wissen müssen.

Was ist KI Schutz?
Wie unterscheidet sich KI Schutz von KI Sicherheit?
Warum sind für KI Schutz so Dinge wichtig wie:
➡️ KI Chain of Thought
➡️ KI Reward Hacking
➡️ KI Guardrails

Wenn Sie bei einem AI Projekt dabei sind, oder einen Workshop für KI moderieren, dann sind sie hier richtig!

Read More »
25-06-17 6 Personen Medienteam bei BKW: Trotz erfolgreichem KI Einsatz, scheint Corporate Communication weiterhin 6 Leute zu benötigen.
KI & Technologie
Urs E. Gattiker

KI in der Corporate Communication:
Viel Output, aber keine KPIs?

Texte auf der BKW-Website tragen zunehmend die Handschrift generativer KI: lange Satzgefüge, auffällig viele Bindestriche – sogenannte em dashes (—).
Diese stilistischen Merkmale gelten als typische KI-Spuren. Doch Stil ist nicht gleich Substanz:
Entscheidend bleibt, ob Inhalte verständlich, relevant und zielgerichtet sind – und ob sie Vertrauen schaffen, nicht nur Volumen erzeugen.

Read More »
Mitarbeitender beim KI Selbststudium: Ausbildung und Weiterbildung in KI.
KI & Technologie
Urs E. Gattiker

Welche KI Kompetenzen brauchen wir?
AI Glossar – Teil 3

FAQ KI-Begriffe: Was sie wissen müssen.

Was ist KI Kompetenz?
Wir erklären die Unterbegriffe wie z.B.:
➡️ KI Literacy
➡️ KI Fluency
➡️ KI Skills
anhand des Beispiels eines Autos.

Wenn Sie ein Lehrplan erstellen müssen für die Berufschule, einem Workshop, oder ein Seminar, dann sind sie hier richtig!

Read More »
Erhalten Sie jetzt unseren Newsletter!